Überparteiliche Party
Schwarzenegger dankt Kriegshelden mit Pizza
Mit Pizza und viel Wertschätzung begegnet die steirische Eiche zahlreichen Kriegsveteranen an deren Gedenktag.
Der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Deutschland ging am 11. November 1918 in die Geschichtsbücher ein. Die USA gedenken an diesem Tag der Veteranen. Für Arnold Schwarzenegger ist das ein besonderer Tag. Jedes Jahr besucht die steirische Eiche das Veteranenkrankenhaus in West Los Angeles.
Er postete diesmal Bilder dazu auf seinem Instagram-Konto und schrieb: „Nichts Großes, kein großes Event – einfach beim Veteranenkrankenhaus vorbeischauen, Pizza mitbringen und Zeit mit diesen Helden verbringen.“
Der Ex-„Governator“ kam nicht allein, um den Veteranen der Army, Navy, Air Force und Coast Guard persönlich für ihren Dienst zu danken. Der „Terminator“ brachte einen alten Bekannten aus der Politik mit. Genauer gesagt war es einst sein größter politischer Widersacher – der ehemalige Gouverneur Gray Davis, dem er einst dessen Posten abgejagt hatte.
Die beiden haben sich längst versöhnt, wie Arnie in seinem Posting bestätigte: „Dieses Jahr war es eine überparteiliche Pizza-Party. Ich habe mich gefreut, dass mein Freund Gouverneur Davis, der selbst ein Veteran ist, mit dabei war.“ Der 78-Jährige beendete seine Mitteilung mit: „An all unsere Veteranen: DANKE!“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








