Für große Aufregung sorgte jener Zwölfjährige, der – wie berichtet – mit der illegalen Waffe seines Vaters in Ziersdorf (NÖ) um sich schoss. Bei Eltern der Mitschüler hat sich diese noch nicht gelegt. Im Mittelpunkt der Kritik steht nun auch die Schule.
Der Fall schockierte ganz Österreich: Ein Zwölfjähriger zwang einen Buben, sich hinzuknien. Dann schoss er mit einer echten Glock mehrmals in die Luft. Die Waffe stammt aus dem illegalen Besitz seines Vaters.
„Kindeswohl bestmöglich sicherstellen“
Mittlerweile ist der Bursche in einer Kriseneinrichtung des Landes untergebracht. Man prüfe derzeit, wie das Kindeswohl „bestmöglich gesichert werden kann“, heißt es dazu von der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn.
Die Schüler wurden in die Klassenzimmer eingeschlossen. Es gab keine Erklärung, viele hatten Angst.
Elternteil eines Mitschülers
Doch die Aufregung in der Region hat sich noch nicht gelegt. Mehrere Eltern kritisieren nämlich den öffentlichen Umgang mit dem Vorfall. Vor allem die Schule in Groß-Weikersdorf, die auch der Zwölfjährige besuchte, steht im Mittelpunkt der Kritik. Denn es habe, so der Vorwurf, trotz mehrfacher Polizeipräsenz keinerlei Informationen der Schulleitung an Eltern oder Kinder gegeben.
„Nicht einmal, als Tage später die Polizei noch einmal in der Schule war“, schildert ein Elternteil. Hintergrund war „Krone“-Informationen zufolge die Suspendierung des Burschen. Er soll von der Polizei mitgenommen worden sein. „Die Schüler wurden in den Klassenzimmern eingeschlossen. Es gab keine Erklärung, viele hatten Angst“, wird kritisiert.
Keine akute Bedrohung
Polizei und Bildungsdirektion weisen die Vorwürfe zurück. Die Vorgehensweise sei – wie in solchen Situationen üblich – in enger Abstimmung erfolgt und beschlossen worden. „Im Mittelpunkt steht dabei stets die Sicherheit für Schule und Schüler sowie für die Lehrkräfte. Eine akute Bedrohungslage für die Schule hat es in diesem Fall nie gegeben, da umgehend und stets alle Maßnahmen getroffen wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten“, heißt es seitens der Bildungsdirektion.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.