Das Fixieren vertraglicher Details zog sich noch über Monate: Jetzt steht fest, dass die Stadtgemeinde Zell am See das Tauernklinikum mit zwei Standorten an das Land abtritt. Mittwochabend fiel in der Gemeindevertretung ein einstimmiger Beschluss.
Bereits im Dezember 2024 wurde in Zell am See die Absichtserklärung unterzeichnet, das Tauernklinikum mit Standorten in Zell am See und Mittersill an das Land abtreten zu wollen. Das Klinikum mit 1200 Mitarbeitern gehört noch der Gesellschaft Tauernkliniken GmbH, deren Gesellschafterin die Stadtgemeinde Zell am See ist. Hohe Abgänge waren im Gemeindebudget nicht mehr zu stemmen. Bis zuletzt wurde noch an vertraglichen Details gefeilt.
Die Änderung ist weniger komplex als in Oberndorf, wo die private Vamed als Hälfteeigentümer beim Spital eingestiegen war. Dort war im Oktober der Beschluss für einen Verkauf an das Land gefallen.
Am Mittwochabend stand die Zukunft des Tauernklinikums auf der Tagesordnung der Zeller Gemeindevertretungssitzung. Der Beschluss für die Abtretung war einstimmig. Das Land soll rückwirkend mit 1. Jänner 2025 Träger werden. Das Tauernklinikum soll wie auch das Oberndorfer Krankenhaus Teil einer Landesholding werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.