Wohnungen durchsucht
Terroranschlag geplant: Syrer (22) festgenommen
In der deutschen Hauptstadt Berlin wurde am Samstag ein 22-jähriger Syrer festgenommen. Er steht unter Verdacht, einen dschihadistisch motivierten Anschlag in Deutschland geplant zu haben.
An der Festnahme des Mannes war auch das Spezialeinsatzkommando (SEK) beteiligt. Zeitgleich wurden mehrere Wohnungen durchsucht. Insgesamt soll der Mann laut der deutschen „Bild“-Zeitung drei Wohnanschriften in Berlin haben.
Die Einsatzkräfte fanden „Utensilien zur Herstellung von Sprengvorrichtungen“, heißt es von der Berliner Generalstaatsanwaltschaft zur Deutschen Presse Agentur. Genauere Informationen wollten die Ermittler nicht preisgeben. Die Bauteile für die Sprengsätze soll der Mann im Internet bestellt haben, berichtet die „Bild“-Zeitung.
Dem Mann wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Die Generalstaatsanwaltschaft sagte nichts dazu, wie fortgeschritten die Vorbereitungen für den Anschlag bereits waren und welches Ziel der Syrer im Visier hatte. Laut „Bild“ soll der Mann die Tat in Berlin geplant haben.
Der Verdächtige soll am Sonntag dem Richter vorgeführt werden. Dieser muss dann über einen möglichen Haftbefehl entscheiden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








