Beim von einer Insolvenz bedrohten Fußball-Zweitligisten SV Stripfing sind wegen offener Gehaltszahlungen am Samstagabend acht Spieler aus ihren laufenden Verträgen ausgetreten. Das berichtete Gernot Baumgartner, der Vorsitzende der Spielervertretung Vereinigung der Fußballer (VdF), am Sonntag. Die betreffenden acht Spieler werden von der VdF vertreten, ein großer Teil des Kaders aber auch von der mit ihr in Konkurrenz stehenden Gewerkschaft younion.
Die Spieler hatten dem finanziell gebeutelten Klub für offene Zahlungen eine Nachfrist bis 31. Oktober gesetzt. Am Samstagvormittag informierte die Vereinsführung die Betroffenen aber, dass weiterhin kein Geld da sei. Der Ablauf der Frist ermögliche laut Baumgartner den Austritt. Im Falle einer Insolvenz – diese könnte wegen der großen Liquiditätsprobleme bereits am Montag beantragt werden – wären die Spieler „nur noch Passagier“, meinte der VdF-Chef. „Wir sind daher nach großen Prüfungen und Abwägen beider Optionen zum Schluss gekommen, dass es für die Spieler der klarere, bessere Weg ist, die Verträge mit gestern (1. November) zu beenden.“
Über das Vorgehen wurde laut VdF-Angaben Sonntagmittag auch die Bundesliga in Kenntnis gesetzt. Die Vereinigung will den Spielern in den kommenden Wochen zudem auch Trainingsmöglichkeiten bieten. Offen ist vorerst, wie die von der younion vertretenen Dienstnehmer – laut der Gewerkschaft sind es 19 Spieler und zumindest fünf Betreuer – vorgehen werden. Eine Entscheidung werde am Montagvormittag getroffen, erklärte younion-Gewerkschafter Thomas Pichlmann der APA. Dann sei auch die Rechtsvertretung der Gewerkschaft vor Ort, um alle notwendigen Schritte zu vollziehen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.