Beim Salatmachen
Frau findet Gecko in Rucola-Packung aus Supermarkt
Da hat eine Frau in Polen schön gestaunt: Bei der Zubereitung ihres Rucola-Salats erspähte sie einen kleinen Gecko – der noch lebte.
Beim Waschen des Salats sei er ihr zunächst nicht aufgefallen, erzählte die Besitzerin eines Pferdehofs in der Nähe von Lublin. „Erst als ich den Rucola zu Bohnen, Zwiebeln und Mozzarella in die Schüssel getan hatte und den Salat anmachen wollte, sah ich plötzlich den kleinen Gecko.“ Erschreckt habe sie sich nicht: „Wir leben auf dem Land, da trifft man öfter wilde Tiere an.“
Der Gecko kam in die Obhut der Stiftung Epicrates, die sich um aufgefundene exotische Tiere kümmert. „Es handelt sich um einen jungen Mauergecko“, erklärte Bartlomiej Gorzkowski von der Stiftung der Zeitung „Fakt“. Die Art ist in den europäischen Küstenregionen des Mittelmeers verbreitet. Das niedliche Tier sei stark unterkühlt gewesen, mittlerweile sei es in einem Terrarium untergebracht, es gehe ihm gut.
Wie durch ein Wunder überlebt
Die kühlen Bedingungen hätten dem Kriechtier auf seiner langen Reise vermutlich das Leben gerettet, so Gorzkowski. „Ohne Wasser und Nahrung hätte er keine Chance gehabt. Weil er aber ein wechselwarmes Tier ist, haben die niedrigen Temperaturen seinen Stoffwechsel verlangsamt.“ Nur deshalb konnte der Gecko überleben. Einen Spitznamen hat er auch schon bekommen: „Mr. Bean“ – weil er zwischen den Bohnen gefunden wurde.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








