Die Bauarbeiten am Ferdinand-Hanuschplatz in Salzburg sind nach längeren Verzögerungen angelaufen. Der AVA-Hof bekommt ein neues Gesicht. Auch ein Partner für das Hotelprojekt steht jetzt fest.
Nach langem Rätselraten und mehreren Eigentümerwechseln zuletzt zu Midstad (Immo-Gesellschaft des deutschen Modekonzerns Peek&Cloppenburg) bekommt der AVA-Hof am Hanuschplatz jetzt endlich ein neues Gesicht. Eine Gesamtfläche von 16.300 Quadratmetern wird saniert. Der Startschuss ist erfolgt. Wer sich hier ein mehrstöckiges Kaufhaus gewünscht hätte, wird enttäuscht. Es kommt ein Mix aus Büros, Wohnen, Geschäften und einem Hotel mit 119 Zimmern.
Luxus-Boutiquehotel „Kimpton“ zieht ein
Und dafür steht jetzt auch der Partner fest. Tristar Hotels wird Betreiber und verspricht unter der Marke Kimpton, die ursprünglich in den USA gegründet wurde, Boutique-Luxus. Dort, wo künftig Hotelgäste einziehen werden, laufen gerade noch die Abrissarbeiten.
Ins Erdgeschoß kommen Geschäftsflächen. Spekuliert wurde schon über einen Peek&Cloppenburg-Flagshipstore, der nun aber nicht vorgesehen ist. „Die Flächen sind für kleinstrukturierten Handel ideal. Ansonsten hätte es einen noch größeren Umbau geben müssen“, so Kevin Meyer von Midstad bei einer Präsentation, wo sich auch Altstadt-Nachbarn informierten. Die Projektentwickler sprachen von einem „wahnsinnig attraktiven Standort“. Bis 2028 soll der Bau fertig sein.
Auch für die letzten verbliebenen Mieter wurde eine Lösung gefunden. Das Stammhaus der Sturmayr-Friseurstudios und eine Zahnarztordination werden in ein Ausweichquartier ziehen und dann wieder im AVA-Hof Platz haben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.