Gemeinsam mit der TIROLER Versicherung sucht die „Tiroler Krone“ die besten Watterspieler des Landes. Es geht um viele tolle Preise im Gesamtwert von rund 27.000 Euro. Jetzt unbedingt anmelden!
Tirols liebstes Kartenspiel, das Watten, stellen die TIROLER Versicherung und die „Tiroler Krone“ in den Mittelpunkt. Gesucht wird das beste Watter-Duo des gesamten Landes – also jene Paarung, die die Blätter Eichel, Laub, Herz und Schellen am geschicktesten spielt und ihre Gegner am besten im Griff hat.
Das Turnier folgt einem fixierten Prozedere: Bei den Ausscheidungsturnieren in den Bezirken gibt es die Möglichkeit, sich für das große Finale in Innsbruck zu qualifizieren und sich dort die begehrte „Tiroler Watter-Krone“ aufzusetzen.
So sehen die Spielregeln aus
Gespielt wird das klassische Vierer-Watten bis elf Punkte. Maximal können 1024 Spieler mitmachen. Bei jedem Bezirksturnier liegt die Teilnehmerzahl bei insgesamt 64 Paaren.
50 Euro Nenngeld für jedes Paar
Um an den Vorentscheidungen in den jeweiligen Bezirken teilnehmen zu können, muss pro Paar ein Nenngeld von 50 Euro bezahlt werden. „Erst wenn das Nenngeld eingezahlt ist, ist die Teilnahme fixiert. Die Homepage wird laufend aktualisiert. Wichtig dabei ist: Mehrfach-Anmeldungen sind nicht möglich“, betont Turnierleiter Max Hafele.
Eine Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall. Das beweisen die acht Preise im Gesamtwert von rund 27.000 Euro, die es zu gewinnen gibt. Darunter befinden sich Sportartikel-Gutscheine, diverse Übernachtungen in luxuriösen Hotels, ein Skitag mit Ex-Skiprofi Manni Pranger, Tiroler Snowcards sowie ein Gourmetgrillkurs.
Neben Sachpreisen gibt’s auch das „Watterkistl“
Neben den Sachpreisen beim Finale darf sich jeder Teilnehmer auch über das „Tiroler Watterkistl“ freuen. Dieses ist befüllt mit dem von Meinhard Eiter und Hafele neu aufgelegten Tiroler Watterbuch, Spielkarten, einem Watterblock und einem Kugelschreiber.
Alle Infos sowie Anmeldung unter www.tirolerwatterkrone.at
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.