Anmeldung läuft

Wer setzt sich die „Tiroler Watter-Krone“ auf?

Tirol
05.10.2025 17:00

Gemeinsam mit der TIROLER Versicherung sucht die „Tiroler Krone“ die besten Kartenspieler des Landes. Es geht um Preise im Gesamtwert von rund 27.000 Euro. Die Anmeldung läuft bereits. Der Startschuss für die Ausscheidungsturniere in den Bezirken erfolgt am 23. Oktober in Osttirol.

Wer ist das beste Watter-Duo im Lande? Dieser Frage gehen die „Tiroler Krone“ und die TIROLER Versicherung nach. Ab 23. Oktober dreht sich alles um das besondere Kartenspiel, das in allen Bezirken mehr als nur ein beliebter Zeitvertreib ist.

So läuft das große Turnier ab: Bei acht Ausscheidungsturnieren in den Bezirken (Details siehe unten) gibt es die Möglichkeit, sich für das große Finale in Innsbruck zu qualifizieren und sich dort die „Tiroler Watter-Krone“ aufzusetzen.

Begrenzte Teilnehmerzahl in den Vorentscheidungen
Gespielt wird das klassische Vierer-Watten bis elf Punkte. Maximal können 1024 Spieler mitmachen. Bei jedem Bezirksturnier liegt die Teilnehmerzahl bei 64 Paaren. Um an den Vorentscheidungen in den jeweiligen Bezirken teilnehmen zu können, muss pro Paar ein Nenngeld von 50 Euro bezahlt werden. „Erst wenn das Nenngeld eingezahlt ist, ist die Teilnahme fix. Die Homepage wird laufend aktualisiert, somit ist stets ersichtlich, wie viele Plätze in den Bezirken schon vergeben bzw. noch frei sind. Mehrfach-Anmeldungen sind nicht möglich“, betont Turnierleiter Max Hafele.

Max Hafele ist Organisator und Turnierleiter. Er weiß, worauf es beim Watten ankommt.
Max Hafele ist Organisator und Turnierleiter. Er weiß, worauf es beim Watten ankommt.(Bild: Johanna Birbaumer)

Harter Kampf um die acht Hauptpreise beim Finale
Zu gewinnen gibt es nicht weniger als acht Preise im Wert von rund 27.000 Euro.

  • 1. Preis: 2 Sportartikel-Gutscheine von Sport Norz in Leutasch. Gesamtwert: 7000 Euro.
  • 2. Preis: 2 x 3 Nächte für je 2 Personen im Reiters Supreme im Südburgenland. Gesamtwert: 3400 Euro.
  • 3. Preis: 1 Skitag mit Manni Pranger für 2 x 4 Personen. Der Gesamtwert: 3200 Euro.
  • 4. Preis: 2 x Tiroler Snowcard – Winter 26/27. Gesamtwert: 2150 Euro.
  • 5. Preis: 2 x 2 Nächte für 2 Personen im Hotel Quellenhof in Leutasch. Gesamtwert: 2000 Euro.
  • 6. Preis: 2 x 2 Nächte für 2 Personen im Hotel Lärchenhof in Erpfendorf. Gesamtwert: 1700 Euro.
  • 7. Preis: Gourmetgrillkurs für 2 x 4 Personen bei Grillweltmeister Markus Mair. Gesamtwert: 1320 Euro.
  • 8. Preis: 2 x 1 Nacht für 2 Personen im Alpenhotel Kitzbühel. Gesamtwert: 1200 Euro.

Neben den Sachpreisen beim Finale darf sich jeder Teilnehmer auch über das Tiroler Watterkistl freuen. Dieses ist befüllt mit dem von Meinhard Eiter und Hafele neu aufgelegtem Tiroler Watterbuch, Spielkarten, einem Watterblock und einem Kugelschreiber.

Für alle Teilnehmer wartet ein begehrtes Watterkistl mit einem Watterbuch.
Für alle Teilnehmer wartet ein begehrtes Watterkistl mit einem Watterbuch.(Bild: Max Hafele)

Watten ist mehr als nur ein einfaches Kartenspiel
Auch bei der TIROLER Versicherung hat das beliebte Kartenspiel viel Tradition, wie Vorstandsvorsitzender Franz Mair gegenüber der „Krone“ erklärt: „Die TIROLER Versicherung wurde vor etwas mehr als 200 Jahren gegründet – und in dieser Zeit ist auch das Watten wie kaum ein anderes Kartenspiel Teil der Volkskultur in Tirol geworden. Gerne bieten wir daher gemeinsam mit der ,Tiroler Krone’ eine Bühne, auf der sich die Meister dieses Spiels in Nord- und Osttirol messen können.“

Startschuss in Osttirol
Acht Ausscheidungsturniere

Den Anfang macht Osttirol. Dort wird am 23. Oktober das Dolomitengolf in Lavant zur Bühne. Zwei Tage später gastiert die „Tiroler Watter-Krone“ im Außerfern im Hotel Grieserhof in Lermoos.

Im November geht es in den Bezirken Schwaz und Kufstein heiß her. Während am 14. November der Gasthof Post in Strass die Spieler empfängt, wird am 27. November der Gasthof Sattlerwirt in Ebbs die Vorentscheidung austragen.

Drei Turniere gibt es im Dezember. Den Auftakt macht der Bezirk Kitzbühel. Am 7. Dezember wird im Gasthof zur schönen Aussicht in St. Johann um das Finale gespielt. Am Folgetag wird der Gasthof Sonne in Tarrenz zur Bühne für die Watter aus dem Bezirk Imst. Am 13. Dezember treffen sich erneut Spieler im Gasthof Sonne. Dieses Mal trumpfen die Teilnehmer aus Landeck auf.

Zwei Wochen vor dem Finale in Innsbruck gibt es in den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt die Chance. Am 15. Jänner wird im Gasthof Rettenberg in Kolsass gespielt.

Das Finale steigt in der Zentrale der TIROLER Versicherung in Innsbruck.

Alle Infos zum Turnier, die Anmeldung und weitere Hinweise unter www.tirolerwatterkrone.at 

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt