Kurioser Verkehrsunfall Sonntagfrüh in Innsbruck: Ein übermüdeter Autolenker (66) verlor die Kontrolle und prallte gegen einen parkenden Pkw, in dem auf der Rückbank ein 52-jähriger Spanier schlief. Beide Männer erlitten durch die Wucht des Aufpralls Verletzungen.
Ereignet hat sich der Unfall kurz nach 7.30 Uhr am Grabenweg im Innsbrucker Gewerbegebiet Rossau. Ein 66-jähriger Kroate fuhr dort mit seinem Auto in Richtung Westen, als er plötzlich die Kontrolle verlor. „Aufgrund von Müdigkeit, wie er bei der Unfallaufnahme angab“, heißt es von der Polizei.
Der Pkw geriet daraufhin zu weit nach rechts und von der Fahrbahn ab, ehe dieser ein geparktes Fahrzeug rammte. Ein alltäglicher Unfall? Wohl kaum.
Durch den Aufprall wurde dessen Wagen auf einen weiteren geparkten Pkw geschoben.
Die Polizei
Schock! Spanier aus Schlaf gerissen
Kurios trifft eher zu. Denn im gerammten Auto schlief ein 52-jähriger Spanier auf der Rückbank! „Durch den Aufprall wurde dessen Wagen auf einen weiteren geparkten Pkw geschoben“, so die Ermittler weiter.
Lenker mit Rettung in die Klinik
Verletzt wurden offenbar beide Männer. Der 66-jährige kroatische Unfalllenker wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Der Spanier habe sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An den Autos entstand Sachschaden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.