Ein österreichischer Staatsbürger ist am Mittwochnachmittag am Grünsteinklettersteig nahe Berchtesgaden in Deutschland rund 50 Meter in eine steile Rinne gestürzt. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit dem Hubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen werden.
Ein schwerer Kletterunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag am Grünsteinklettersteig nahe Berchtesgaden. Eine Gruppe aus Österreich war gegen 16.30 Uhr in die Route eingestiegen, als gegen 17.45 Uhr im Bereich des sogenannten Quittenbaumecks ein Mann ausrutschte und rund 50 Meter eine steile Rinne hinabstürzte.
Die Begleiter hielten Sicht- und Rufkontakt zum Verunglückten – ein Mitglied stieg zu ihm ab, während ein anderer sofort den Notruf wählte. Die Bergwacht Berchtesgaden traf gegen 18.15 Uhr beim Verletzten ein und leistete erste Hilfe. Anschließend wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber Christoph 14 zunächst zur Schönau und danach in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. Auch der Begleiter, der zum Verletzten abgestiegen war, musste ausgeflogen werden.
Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Alpine Einsatzgruppe der Grenzpolizei Piding hat die Ermittlungen aufgenommen. Insgesamt standen acht Bergwachtleute und zwei Polizeibergführer im Einsatz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.