Das größte Skigebiet der Steiermark erhält einen neuen Geschäftsführer: Peter Weichbold wird Georg Bliem als Chef der Schladminger Planai ablösen. Damit wird eine interne Lösung gefunden. Spekulationen über eine politische Besetzung haben sich nicht bewahrheitet.
Es war durchaus ein Paukenschlag in Schladming: Im Juni wurde bekannt, dass Georg Bliem 2026 – nach 14 Jahren im Amt – als Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen zurücktreten wird. Das Unternehmen hat Gewicht: Es beschäftigt 430 Mitarbeiter, befördert mehr als zwei Millionen Gäste im Jahr, verfügt über 31 Seilbahnen und Lifte und hat einen Jahresumsatz von 70 Millionen Euro. Zum Portfolio gehören auch das Skigebiet Galsterberg, die Dachstein-Seilbahn (samt Tourismusattraktionen am Berg), der Wilde Berg in Mautern sowie diverse Gastronomie- und Freizeitbetriebe in der Region.
Apropos Galsterberg: Wie am Dienstag bekannt gegeben wurde, wird der Nachfolger von Georg Bliem der langjährige Galsterbergalm-Geschäftsführer Peter Weichbold. Der gebürtige Schladminger ist diplomierter Betriebswirt, begann seine Laufbahn im Unternehmen als Controller und ist seit 2019 Prokurist. Er war auch an der Organisation der alpinen Ski-WM 2013 maßgeblich beteiligt.
Keine parteipolitische Besetzung
Das Land Steiermark ist mit 61,83 Prozent an den Planai-Bahnen beteiligt. Sofort gab es Gerüchte, dass der Planai-Chefposten von den Freiheitlichen besetzt wird, konkret genannt wurde die Schladminger Landtagsabgeordnete Eva Maria Kroismayr-Baier. Doch diese winkte schon vor längerer Zeit ab. Mit Weichbold kam nun ein Experte aus dem eigenen Haus zum Zug.
Von den Bewerbern erfüllten laut Land Steiermark 59 die Ausschreibungskriterien. Sechs Personen wurden für die finale Runde vor der Hearingkommission vorgeschlagen. Aus dieser Runde folgte ein Dreiervorschlag, aus welchem Weichbold als designierter Kandidat hervorging. Dieser Empfehlung folgte Landeshauptmann-Mario Kunasek (FPÖ). Die Übergabe soll gegen Ende der kommenden Wintersaison erfolgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.