Das Gaza-Abkommen weckt auch in der Ukraine die Hoffnung auf eine Lösung des Krieges. Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte am Montag, dass „die russische Aggression die letzte globale Quelle für Instabilität“ sei. Mit Führungsstärke und Entschlossenheit könnte es „auch in der Ukraine funktionieren“. Der ukrainische Staatschef will nun selbst nach Washington fliegen und US-Präsident Donald Trump treffen.
„Es ist wahrlich ein außergewöhnliches Ereignis“, erklärte der ukrainische Staatschef am Montag in der Kurznachrichtenplattform X. Nun arbeite man daran, dass „der Tag des Friedens“ auch für die Ukraine bald komme, so Selenskyj.
Zudem bestätigte der 47-Jährige Medienberichte über ein anstehendes Treffen mit seinem US-Amtskollegen in Washington. „Ich treffe in dieser Woche in Washington Präsident Trump“, sagte das Staatsoberhaupt Journalisten bei einer Pressekonferenz mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas in Kiew. Selenskyj bestätigte zudem den Freitag als Besuchstermin.
Gegenstand der Gespräche sei unter anderem die Lieferung weitreichender Waffen an die Ukraine, sagte der Präsident weiter. Eine ukrainische Delegation mit Regierungschefin Julia Swyrydenko, dem Bürochef des Präsidenten, Andrij Jermak, und dem Sekretär des ukrainischen Sicherheitsrats, Rustem Umjerow, sei bereits auf dem Weg nach Washington.
Wird Lieferung von Tomahawks besiegelt?
Wie berichtet, erwägt Trump derzeit, der Ukraine die Langstreckenraketen Tomahawks zu liefern. „Sie hätten gerne Tomahawks. Das ist ein Schritt nach vorne“, sagte er am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Washington. In den vergangenen Wochen hatte Selenskyj das Weiße Haus immer wieder um diese Raketen gebeten. Sie haben eine maximale Reichweite von 2500 Kilometern und würden es der ukrainischen Armee ermöglichen, Ziele wie Ölraffinerien auch im asiatischen Teil Russlands zu beschießen.
Der Kreml warnte das Weiße Haus nachdrücklich vor einer solchen Lieferung und der Gefahr einer nuklearen Gegenreaktion. Die US-Streitkräfte hatten in der Vergangenheit seegestützte Tomahawk-Raketen in kriegerischen Konflikten eingesetzt. Kiew verfügt bisher nicht über geeignete Kriegsschiffe oder U-Boote, jedoch haben die USA auch eine neue landgestützte Variante.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.