19-Jähriger erwischt

Keinen Führerschein, aber mit Tempo 150 gerast

Salzburg
12.10.2025 19:00

In der Nacht auf Samstag prüften Polizisten das Verkehrstempo im Stadtgebiet, im Flach- und im Tennengau: 1200 Fahrzeuge wurden kontrolliert, 60 Lenker waren schneller als erlaubt unterwegs. Und ein junger Autofahrer bretterte mit 153 km/h durch einen 80er-Bereich – den Führerschein besaß er gar nicht. 

Mit Radarpistole kontrollierten Exekutivbeamte die Autofahrer sowohl in der Stadt als auch am Land, genauer im Flachgau und im Tennengau. Von 1200 Fahrzeugen haben fast 60 die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten. Drei Pkws waren sogar mehr als 30 km/h schneller als erlaubt. Alle Raser wurden angezeigt. Mit mehreren Anzeigen muss aber ein 19-Jähriger rechnen: Kurz vor Mitternacht beobachteten Polizisten im Bereich des Lieferingertunnels auf der Westautobahn (A1) einen besonders rasanten Fahrstil. Die Zivilpolizisten hefteten sich an den Lenker und stellten eine exorbitante Tempoüberschreitung fest: mit bis zu 153 km/h raste der junge Lenker bei erlaubtem Tempo 80.

Als er angehalten wurde, konnte der 19-Jährige keinen Führerschein vorweisen. Laut Polizei hat er nie einen gemacht. Ihm wurde umgehend die Weiterfahrt untersagt. 

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt