Auch heuer stellen sich die Kollegen der Berufsfeuerwehr Wien für den guten Zweck vor die Kamera und lassen ihre Muskeln spielen. Der Kalender, der auch ein Stück Alltag sichtbar machen soll, wird am 13. November in der Eventhalle Stage 3 präsentiert.
Tickets können ab sofort über Wien Ticket bestellt werden. Der Reinerlös aus dem Verkauf kommt in Not geratenen Feuerwehrangehörigen sowie Hinterbliebenen verstorbener Kollegen zugute. „Jeder Beitrag unterstützt direkt unsere Kameradinnen und Kameraden in schwierigen Lebenssituationen“, betont die Gewerkschaft.
Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz der Wiener Stadträtin Barbara Novak.
Tickets ab sofort
Der begehrte Feuerwehrkalender 2026 wird am 13. November 2025 im Stage 3 feierlich präsentiert und kann im Rahmen der Veranstaltung direkt vor Ort erworben werden.
Im Anschluss an die Präsentation findet ein Clubbing – presented by kronehit statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Tickets sind ab 25 Euro erhältlich und können ab sofort Wien Ticket bestellt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.