Zentrum seit 50 Jahren

Plasmaspender: „Ich will etwas zurückgeben!“

Salzburg
09.10.2025 14:30

Der Salzburger Marco Schreiner (48) hatte vor 30 Jahren einen schweren Autounfall und brauchte selbst Plasma-Produkte. Danach wurde er zum Spender und kommt regelmäßig ins Plasmazentrum Salzburg, das schon seit 50 Jahren besteht. Dort sorgt man sich, weil die Spendenbereitschaft insgesamt sinkt. 

Umgerechnet hat Marco Schreiner mit seinen 1088 Spenden schon acht Personen mit Immundefekt Lebensqualität geschenkt. Plasma wird für unterschiedliche, teils lebensrettende Medikamente und Therapien benötigt. Allein für einen Patienten mit Bluterkrankheit werden pro Jahr 1200 Spenden benötigt.

Doch die Zahl der treuen Spender wie Marco Schreiner geht insgesamt zurück. „Vor allem zu Corona haben wir einen enormen Einschnitt erlebt“, so Elisabeth Maier, Zentrumsmanagerin in Salzburg. 

Zitat Icon

Ich will nach meinem schweren Unfall mit meinen Spenden etwas zurückgeben. 

Marco Schreiner, Plasmaspender

Das Biolife-Zentrum in der Paracelsusstraße ist eines von 15 in Österreich. Es wird vom japanischen Arzneimittelkonzern Takeda betrieben. Die Einrichtung besteht schon seit 50 Jahren. Sie wird 2026 umfangreich saniert und mit neuester Technik ausgestattet. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt