Pläne des Intendanten

Liebeserklärung und kürzeres Brucknerfest

Oberösterreich
08.10.2025 14:00

„Ich habe seit 51 Tagen den Generalschlüssel zum Brucknerhaus – und es gibt immer noch viel zu entdecken“, sagt Norbert Trawöger, der frisch gebackene Artistic Director. Er präsentierte erstmals Programmänderungen im Konzerthaus, bilanzierte das Brucknerfest und gab erste Stichworte, wie das Bruckner Orchester künftig stärker im Haus verankert werden soll.

Es begann mit einer dreifachen „Liebeserklärung“ an das Brucknerhaus: „Erstens ist das Haus voll zeitloser Schönheit“, sagt Norbert Trawöger, der seit 51 Tagen als neuer künstlerischer Leiter im Amt ist. Zweitens: „Eine Liebeserklärung an die Menschen hier, mein Team – wir finden gerade gemeinsam zueinander. Ein toller Prozess.“ Und drittens ist Trawöger auch vom Publikum angetan, das viel Resonanz und Energie zeige.

Um dieses Gefühl möglichst vielen zu ermöglichen, will er das Haus stärker öffnen. Daher werden unter anderem wieder Stehkarten eingeführt. „Man darf die Stehplatz-Community nicht unterschätzen“, betont er – besonders Musikschüler und Studierende will er damit ansprechen.

Kurzkonzerte und Einführungen
Apropos: Ab dieser Saison gibt es im Brucknerhaus kostenlose Kurzkonzerte, bei denen sich Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität präsentieren. Und bereits nach ersten Versuchen haben sich die Konzerteinführungen bewährt: „Diese wollen wir darum noch verstärken.“

Norbert Trawöger, Artistic Director des Brucknerhauses
Norbert Trawöger, Artistic Director des Brucknerhauses(Bild: Wenzel Markus)

Brucknerfest mit „Kernzeit“
Trawöger zog auch eine erste Bilanz des noch bis 11. Oktober laufenden Brucknerfestes: Die 38 Festivaltage wurden von 910 Mitwirkenden aus 15 Nationen an 11 Spielstätten bestritten. Neben den drei Klangwolken waren die konzertanten Highlights unter anderem das Chorkonzert der St. Florianer Sängerknaben im Alten Dom, die restlos ausverkauften 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker oder das erstmalige Familienfest, das rund 800 Kinder und Erwachsene besuchten.

Dennoch wird es Änderungen geben: „Sechs Wochen feiern ist eine lange Strecke“, sagt Trawöger. Daher wird das Brucknerfest künftig auf „zweieinhalb Wochen Kernzeit ab der Klangwolke“ komprimiert. Anton Bruckners Geburtstag am 4. September und sein Todestag am 11. Oktober werden mit „Prolog- und Epilogkonzerten“ bedacht.

Bruckner Orchester und Programm für Kinder
Da das Bruckner Orchester Linz deutlich als „Residenzorchester“ des Hauses erkennbar werden soll, führt Trawöger bereits Gespräche mit Christoph Koncz, dem neuen Chefdirigenten ab 2027. Fix ist: Es wird nicht nur Konzerte geben, sondern auch Workshops und Masterclasses.

Prall gefüllt ist übrigens das Programmpaket für Familien und junges Publikum. Neben maßgeschneiderten Konzerten für Kindergärten und Schulen gibt es wieder die Mini-, Midi-Reihen. Bei den „Spielräumen“ werden erlebnisorientierte Konzerte und Musiktheaterformate auch am Wochenende angeboten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt