Der Brandalarm läutete am Sonntagnachmittag (13.30 Uhr) bei den Florianis im Bezirk Wolfsberg. Ein Einfamilienhaus stand in Flammen. Personen wurden verletzt und es kam zu einem Stromausfall.
Als die ersten Feuerwehren in St. Margarethen im Lavanttal ankamen, stand der ganze Dachstuhl des Einfamilienhauses bereits großflächig in Flammen. Sofort wurde Verstärkung gerufen. Mit vereinten Kräften der Feuerwehren, mehreren Atemschutztrupps und einem Drehleiterkran konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren sechs Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 82 Einsatzkräften vor Ort. Der Brand dürfte aufgrund der Renovierungsarbeiten am Haus ausgebrochen sein – die genaue Brandursache wird ermittelt.
„Im Inneren des Hauses entstand durch Rauch-, Ruß- und Wasserschäden ein erheblicher Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe“, so die Einsatzkräfte. Und auch der Dachstuhl war nicht mehr zu retten.
Nachbarn und Anrainer im betroffenen Bereich hatten zu dem Zeitpunkt außerdem keinen Strom, denn die Leitungen wurden beabsichtigt abgeschaltet. Eine naheliegende Stromleitung hätte nämlich aufgrund des Feuers beschädigt werden können.
Während den Löscharbeiten wurden zwei Personen leicht verletzt. Sie kamen zur weiteren Behandlung ins LKH Wolfsberg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.