Ziel noch erreicht

„Herzschlagfinale“ bei Landesgartenschau

Oberösterreich
06.10.2025 14:00

Geschafft, aus, vorbei! Die Landesgartenschau in Schärding ist Geschichte und am Sonntag schlossen sich die Tore. Mit einem „Herzschlagfinale“, wie die Verantwortlichen berichteten. Denn es war knapp, dass man das gesetzte Besucherziel erreichen konnte.

Das ambitionierte Ziel von 300.000 Besuchern wurde am Sonntag – und trotz schwieriger Wetterlage im heurigen Jahr – fast punktgenau erreicht. „Diese Marke gilt es nun zu schlagen“, gaben die Verantwortlichen ihren Nachfolgern mit auf den Weg. Denn 2027 richtet Wels mit „Stadt der Gärten“ die nächste Landesgartenschau aus. Symbolisch wurde dafür eine Gießkanne übergeben, als Symbol der Gartenpflege. 

Vom Weidendom zur Blumeninszenierung
Unter dem Motto „INNsGRÜN“ präsentierte sich die Barockstadt seit Mai 2025 als blühende Bühne voller Kreativität, Naturerlebnis und Begegnung. Rund fünf Monate lang konnten Gäste aus Oberösterreich und weit darüber hinaus innovative Gartenideen, kulturelle Highlights und kulinarische Vielfalt erleben. Vom Weidendom im Orangeriepark über den Siedlergarten bis zu den Blumeninszenierungen im Schlosspark – die Besucherinnen und Besucher konnten in eine facettenreiche Gartenwelt eintauchen.

„Zeichen für Lebensqualität“
„Die Landesgartenschau in Schärding hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kreativität und Gemeinschaft in Oberösterreich steckt. Sie war nicht nur ein Schaufenster für gärtnerische Vielfalt, sondern auch ein starkes Zeichen für Lebensqualität in Stadt und Land. Mein Dank gilt allen, die diese Gartenschau möglich gemacht haben – und ich freue mich auf die Fortsetzung 2027 mit ,Stadt der Gärten´ in Wels“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Staffel- bzw. Gießkannenübergabe von Schärding nach Wels, wo die nächste Landesgartenschau ...
Staffel- bzw. Gießkannenübergabe von Schärding nach Wels, wo die nächste Landesgartenschau präsentiert wird(Bild: Land OÖ/Max Mayrhofer)

Dank ans Team
„Die erfolgreiche Umsetzung einer Landesgartenschau sei kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis harter Arbeit und guter Zusammenarbeit“, attestierte Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Mein ausdrücklicher Dank gilt dem gesamten Gartenschau-Team rund um Geschäftsführerin Andrea Berghammer, den vielen regionalen Partnerbetrieben und Unterstützerinnen und Unterstützern.“

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt