Leistbares Wohnen soll den Ortskern von Köttmannsdorf beleben. Bis März 2027 werden hier, aufgeteilt auf drei Gebäudekomplexe, insgesamt 27 Wohnungen gebaut.
Fünf Millionen Euro nimmt die Bauvereinigung Fortschritt in die Hand und baut im Ortskern von Köttmannsdorf gleich drei neue Gebäude. „Wir schaffen hier nicht nur Wohnungen, sondern ein Quartier, das das Zusammenleben stärkt. Leistbar, barrierefrei und mitten im Ort – so sieht nachhaltige Wohnbaupolitik aus“, sagt Wohnbau- und Finanzlandesrätin Gaby Schaunig, deren Abteilungen über die Kärntner Wohnbauförderung das Bauvorhaben maßgeblich mitfinanzieren.
„In Köttmannsdorf wird deutlich, wie sozialer Wohnbau auf die unterschiedlichen Lebenssituationen eingehen und gleichzeitig die Gemeinde als Lebensraum stärken kann.“ Der neue Gebäudekomplex soll aber keinesfalls nur ein einfacher Wohnbau sein. Denn in Kooperation mit dem Hilfswerk und der Lebenshilfe sollen auch ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause finden.
Von Familien bis Senioren
Die 27 Wohnungen sind auch für Köttmannsdorfs Bürgermeister Josef Liendl ein Gewinn: „Damit schaffen wir leistbaren Wohnraum für die unterschiedlichsten Bedürfnisse – von Familien über Senioren bis hin zu Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf.“ Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für März 2027 geplant.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.