Kärnten und Salzburg haben eine neue Verbindungsstrecke – und zwar die hochmoderne Gondelbahn im länderübergreifenden Skigebiet Katschberg.
Frösteln während der Bahnfahrt auf das Aineck ist ab der kommenden Wintersaison Geschichte. Denn eine hochmoderne Gondelbahn mit insgesamt 44 Gondeln und jeweils acht Sitzplätzen ist am Katschberg gerade im Entstehen. „Die Arbeiten schreiten gut voran, es gab natürlich einen Verzug. Auch weil unsere Bahn nicht das einzige Projekt in Österreich ist“, sagt Bergbahnenchef Josef Bogensperger.
Dennoch soll einer rechtzeitigen Eröffnung mit Saisonanfang nichts im Wege stehen. „Die Bahn muss außerdem zuerst einen Probebetrieb überstehen, bevor sie für alle eröffnet wird“, sagt der Kärntner Bergbahnen-Sprecher.
Gondeln müssen noch zusammengebaut werden
Die Pfeiler stehen bereits und auch das Seil wurde gespannt. Nun warten die Zuständigen noch auf die gut 44 Gondeln, die nach der Lieferung noch zusammengebaut werden müssen. Und damit kann der Probebetrieb auch schon langsam starten.
Die Gondelbahn ist eine wichtige Verbindung im grenzüberschreitenden Skigebiet. Die Freude ist groß, das sieht man an Buchungen.
Josef Bogensperger, Katschbergbahnen
Der alte Sessellift findet übrigens teilweise wieder Verwendung. „Teile des Dreier-Sesselliftes kommen in anderen Skigebieten wieder zum Einsatz“, sagt Bogensperger. Zu beklagen gab es auf der Mega-Baustelle am Katschberg leider auch einen Toten. Im Sommer stürzte, wie berichtet, ein Arbeiter aus mehreren Metern in die Tiefe. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Großer Meilenstein für die Region
Der Gondelbau bedeutet für den Katschberg einen Meilenstein. „Das mehrere Millionen Euro schwere Projekt ist ein wichtiger Fortschritt für unseren Tourismusort. Denn die Fahrt auf das Aineck war bisher alles andere als angenehm. Der Bereich ist extrem windig. Es war kalt und die Liftanlage extrem alt“, weiß der Unternehmer und freut sich auf den Neubetrieb. Die Resonanz auf die neue Bahn sei jedenfalls groß. Jetzt hoffen Vertreter nur noch auf einen tief verschneiten Winter.
Die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet heuer 69,50 Euro. „Kärntens Bergbahnen haben die 70 Euro bei den Liftpreisen heuer noch nicht geknackt.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.