Mit seinem Auto fuhr ein 36-Jähriger in Suben in Oberösterreich wegen eines persönlichen Anliegens zur Polizei. Die Beamten stellten schnell fest, dass der Mann alkoholisiert war und unter Drogen stand. Er wird mehrfach angezeigt.
Am Dienstag gegen 10.10 Uhr wurde der 36-jährige polnische Staatsbürger aus dem Bezirk Schärding bei der Polizeiinspektion Suben vorstellig. Dabei konnten die Beamten leichten Alkoholgeruch sowie Symptome einer Beeinträchtigung mit Suchtmitteln wahrnehmen. Er gab zu, selbstständig mit dem Pkw zur Polizeiinspektion gefahren zu sein. Ein durchgeführter Alkomattest verlief mit 0,88 Promille positiv.
Auch freiwilliger Urintest positiv
Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Da aufgrund der Symptome eine Beeinträchtigung durch Suchtgift nicht ausgeschlossen werden konnte, führte der 36-Jährige einen freiwilligen Urintest durch, der positiv verlief. Er wurde in weiterer Folge zur klinischen Untersuchung aufgefordert und belehrt. Bei der Untersuchung stellte der Amtsarzt die Fahruntauglichkeit des Lenkers fest. Er wird mehrfach angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.