Mehrere Großprojekte

Milliarden fließen in Salzburg in die Wasserkraft

Salzburg
28.09.2025 12:00

In Salzburg wurde innerhalb eines Monats das zweite große Kraftwerk feierlich eröffnet. Die „Krone“ gibt einen Überblick über weitere Projekte in der Stromerzeugung.

Der Energiepreis-Schock durch die russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 hat dem Ausbau der Wasserkraft auch in Salzburg einen zusätzlichen Schub gegeben. In diesen Wochen werden zahlreiche Projekte fertig oder befinden sich in entscheidenden Umsetzungsphasen. Die „Krone“ gibt einen Überblick.

Zitat Icon

Dieses Kraftwerk in Kaprun ist ein Schlüsselprojekt für die Versorgungssicherheit Österreichs.

Michael Strugl, Vorstandschef Verbund

Vor zwei Wochen wurde eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre in ganz Salzburg eingeweiht und ans Netz genommen: Der Verbund startete sein neues, unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk Limberg III in Kaprun. 525 Millionen Euro kostete der Bau des modernen Pumpspeicherkraftwerks mit einer variierbaren Leistung von bis zu 480 Megawatt.

Zitat Icon

Das Kraftwerk Limberg III ist aufgrund der variierbaren Leistung für uns so wichtig.

Christian Rieder, Projektleiter Verbund

Am Freitag gab es schon die nächste Kraftwerkseröffnung. Das Salzachkraftwerk Stegenwald von Verbund und Salzburg AG ist bereits seit dem Frühjahr am Netz und jetzt auch offiziell eröffnet. Das Laufkraftwerk hat eine Leistung von 14,3 Megawatt. Die Verfahren für den Bau des Kraftwerks zwischen Tennen- und Hagengebirge dauerten mehrere Jahre. Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs ging es schnell.

Das Salzach-Kraftwerk Stegenwald wurde nach vielen Jahren der Diskussionen gerade feierlich ...
Das Salzach-Kraftwerk Stegenwald wurde nach vielen Jahren der Diskussionen gerade feierlich eröffnet.(Bild: Verbund)

Die Landesregierung hat noch weitere Pläne
Schneller als in Stegenwald soll es nach Vorstellung der Projektpartner auch ein paar Kilometer flussabwärts beim geplanten Kraftwerk Golling gehen. Seit kurzem steht fest, dass es eine Umweltverträglichkeitsprüfung braucht. Die Projektpartner Verbund und Salzburg AG bereiten die nötigen Unterlagen gerade vor. Ein Baustart ist frühestens 2028/29 möglich.

Weiter ist die Salzburg AG in Neukirchen im Oberpinzgau. Das neue Kraftwerk Sulzau befindet sich in der Endphase der Bauarbeiten. Die Turbinen sollen dann sechs Megwatt Leistung liefern, womit sich etwa 5000 Haushalte versorgen lassen.

In Sulzau bei Neukirchen stehen die Arbeiten am Kraftwerk kurz vor dem Abschluss.
In Sulzau bei Neukirchen stehen die Arbeiten am Kraftwerk kurz vor dem Abschluss.(Bild: Salzburg AG)

Der Verbund verfolgt dagegen in Kaprun schon das nächste Projekt. Am Schaufelberg soll das nächste unterirdische Kraftwerk entstehen, das mit Wasser aus den Stauseen gespeist wird. 600 Millionen Euro will der Verbund investieren um die gleiche Leistung wie bei Limberg III zu erreichen.

Für ein weiteres Kraftwerk am Schaufelberg in Kaprun laufen die Planungen.
Für ein weiteres Kraftwerk am Schaufelberg in Kaprun laufen die Planungen.(Bild: Tröster Andreas)

Und dann gibt es noch ein Projekt an der Salzach nördlich von Oberndorf. Dort möchte Bayern ein Kraftwerk errichten, auch die Salzburger Landesregierung hat ein solches Projekt in ihrem Regierungsprogramm stehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt