Der Fahrplan für die neue Koralmstrecke im Süden Österreichs wird am Dienstag präsentiert, zuvor sind bereits erste eindrucksvolle Details durchgesickert. Die ganz große Überraschung: Die Express-Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt beträgt nur 41 Minuten!
Der heutige 16. September – ein historischer Tag für den öffentlichen Verkehr im Süden Österreichs. Ein Tag, fast so bedeutend wie der 14. Dezember, an dem die Eisenbahnzukunft mit der Eröffnung des Koralmtunnels startet. Denn heute informieren die ÖBB über die Fahrpläne der künftigen Zugverbindungen.
Bisher wurden alle Einzelheiten streng unter Verschluss gehalten. Diese Umstände beflügeln offenbar die Fantasie mancher Medien, die bereits mehrfach Details an die Öffentlichkeit spülten – auch wenn die Informationen einer näheren Prüfung nicht standhalten.
Falsche Informationen verbreitet
So wurde etwa verbreitet, dass künftig ein Nachtzug ab Graz nach Rom unterwegs sei – mit Abfahrt in Graz kurz nach 19 Uhr. Dazu hört man: falsch, Abfahrt garantiert Stunden später.
Jüngst hieß es, auf der neuen Strecke würde es täglich drei Express-Verbindungen ohne Stopp zwischen Graz und Klagenfurt geben. Falsch! Es werden deutlich mehr Direktverbindungen angeboten. Und so sickert auch bereits vor der offiziellen Präsentation am Dienstagvormittag in Wien eine imposante Zahl durch: Ab der Eröffnung der Koralmstrecke wird es täglich 29 Zugverbindungen zwischen Graz und Klagenfurt geben – und ebenso viele in der Gegenrichtung.
58 Verbindungen zwischen Graz und Klagenfurt
Das heißt also nicht mehr und nicht weniger: Tag für Tag warten ab Dezember 58 Zugverbindungen zwischen der steirischen und der Kärntner Landeshauptstadt auf Fahrgäste – nonstop 45 Minuten oder mit Zwischenhalten am Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian, St. Paul/Lavanttal und Kühnsdorf.
Zum Vergleich: Aktuell geht es per Bus achtmal täglich zwei Stunden lang über die Pack von Graz nach Klagenfurt.
Die ganz große Überraschung, die am Dienstag aus dem Hut gezaubert wird: Jene Züge, die nonstop von Graz nach Klagenfurt oder umgekehrt unterwegs sind, werden nicht einmal die jahrzehntelang kommunizierte und angepeilte Fahrzeit von – ohnehin sensationellen – 45 Minuten benötigen. Es geht letztlich sogar noch um vier Minuten schneller. In 41 Minuten von der einen in die andere Landeshauptstadt – das ist ein echtes Angebot für die Steirer und Kärntner!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.