Wasser wird zu warm

Im „Kampf der Fische“ droht Zuwanderer zu gewinnen

Oberösterreich
11.09.2025 16:00

Sie sind im Durchschnitt zehn Zentimeter klein, die Männchen verteidigen als einer von wenigen Süßwasserfischen das Gelege in Höhlen am Schotterboden von kühlem, klarem Wasser. Doch die Liebe zum kalten Wasser könnte der Koppe, die vom Landesfischereiverband OÖ als „Fisch des Jahres 2026“ nominiert wurde, zum Verlierer im Kampf mit ähnlich ausschauenden Zuwanderern machen.

Denn die Schwarzmeergrundeln, die über Schiffe eingeschleppt wurden, machen sich in der Donau und von dort aus in den Zubringerflüssen breit. „Sie kommen mit der Erwärmung der Gewässer besser zurecht und sind anspruchsloser“, erklärt Klaus Berg, Geschäftsführer des Landesfischereiverbandes. Denn die Bäche sind jetzt im Durchschnitt bis zu drei Grad wärmer und die kälteliebenden Bewohner müssen sich immer weiter zurückziehen. Irgendwann ist dann der gesamte Bach zu warm, wenn im Sommer die Wassertemperatur längere Zeit über 20 Grad steigt.

„Versehentlich freigelassen“
Das macht den Grundeln, die sich, wo sie auftauchen, explosionsartig vermehren, aber nichts aus – im Gegenteil. „Da Grundeln leicht zu beschaffen sind, werden sie gerne als Köderfische benutzt. Wir hatten schon Fälle, da wurden übrig gebliebene Grundeln von Anglern in bis dato grundelfreien Bächen freigelassen und wurden so zu Konkurrenten für die Koppe“, so Berg. Wer für den „Fisch des Jahres“ abstimmen will, kann dies bis 30. September unter www.lfvooe.at.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt