Suizid bei Kindern

„Ohne mich wärst du ganz sicher besser dran“

Oberösterreich
09.09.2025 15:30

Rund 30 Kinder und Jugendliche begingen 2024 in Österreich Suizid. Man muss aber nicht alleine klarkommen, betont die Leiterin der TelefonSeelsorge in Oberösterreich. Ob über Anruf, Chat oder Messenger: sich das Leid von der Seele zu reden bzw. zu schreiben, hilft. 

Ein Satz reicht schon aus, um das Leben von Eltern aus der Bahn zu werfen – wenn Kinder und Jugendliche Worte sagen, die erahnen lassen, wie schlecht es ihnen geht, dass sie ihrem Leben ein Ende setzen wollen. „Ohne mich wärst du besser dran“, spricht eine betroffene Mutter die Aussage ihres Sohnes an. Dass dies oft nur ein Hilfeschrei ist, ist nebensächlich.

„Jugendliche mit Suizidgedanken – ein Thema, bei dem man nicht schweigen darf. Denn das kann gefährlich werden“, erklärt Klemens Hafner-Hanner von der Familienberatung Beziehungleben.at anlässlich des heutigen Weltsuizidpräventionstags. Stattdessen solle man sich Hilfe suchen, Betroffene genauso wie Angehörige.

Zitat Icon

Ängste, Sorgen, Trauer, Wut. Scham – all das gehört zum Leben. Man muss aber nicht alleine damit klarkommen.

Silvia Breitwieser, Leiterin TelefonSeelsorge Oberösterreich

Niederschwelliges, psychosoziales Angebot
„Wir sind da, wenn es brennt“, so Barbara Lanzerstorfer-Holzner von der TelefonSeelsorge Oberösterreich. Ob über Anruf, Chat oder Messenger: sich das Leid von der Seele zu reden bzw. zu schreiben, hilft.

s ist ein niederschwelliges, psychosoziales Beratungsangebot, eine Erstanlaufstelle für Jugendliche, die Ängste und Sorgen haben. „In schwierigen Situationen hilft ein Gespräch schon viel weiter“, betont Leiterin Silvia Breitwieser.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt