Sein Moped war viel zu schnell, der junge Lenker hatte weder Zulassung noch Führerschein: kein Wunder, dass ein 16-Jähriger in Reichersberg (Oberösterreich) versuchte, der Polizei davonzufahren. Doch die Flucht endete in einer Hecke.
Eine Streife der Polizei Obernberg am Inn wurde am Sonntag gegen 15.50 Uhr auf einen Mopedlenker mit überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet von Reichersberg aufmerksam. Nachdem die Polizisten die Nachfahrt aufgenommen hatten, gab der Lenker Gas und versuchte, sich der Anhaltung zu entziehen. Die Nachfahrt endete schließlich, als der Mopedlenker in eine Hecke fuhr.
Kein Führerschein, keine Zulassung
Der 16-Jährige aus dem Bezirk Ried besitzt keinen Führerschein und das Moped ist nicht zum Verkehr zugelassen. Außerdem wies es Umbauten auf, die der Betriebssicherheit widersprechen.
Um 48 km/h zu schnell
Am Rollentester konnte festgestellt werden, dass die Bauartgeschwindigkeit von 45 km/h um 48 km/h überschritten wurde.
Auf der B119 in Grein wurde gegen 15.20 Uhr ein 43-jähriger Bosnier aus dem Bezirk Amstetten mit seinem Motorrad in der dortigen 70 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 133 km/h gemessen. Der Führerschein wurde ihm abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.