Appell an Regierung

OMV-Jobabbau: Gewerkschaft tobt, Konzern schweigt

Wirtschaft
05.09.2025 14:26

Bei der OMV sollen in Österreich Hunderte Arbeitsplätze wackeln. Während der Öl- und Gaskonzern dazu bisher vehement schweigt, richtet die Gewerkschaft einen dringenden Appell an die Bundesregierung. 

Im Rahmen des Spar- und Effizienzprogrammes Revo sollen bei der OMV in Österreich 400 der 5400 Arbeitsplätze wackeln, weltweit stünden 2000 der knapp 23.000 Arbeitsplätze auf dem Prüfstand, berichtete der „Kurier“.

Sparprogramm Revo soll bis 2027 abgeschlossen sein
Die OMV wollte den Bericht bisher weder bestätigen noch dementieren. Die Belegschaftsvertreter informierten die Beschäftigten am Donnerstag von den Plänen. Das Programm Revo soll bis 2027 abgeschlossen sein. Bei der Betriebsversammlung wurde von einem Personalabbau im mittleren dreistelligen Zahlenbereich gesprochen, aus dem OMV-Management hieß es, dass 400 Personen in Österreich betroffen sein sollen.

Offiziell hieß es dazu seitens der OMV: „Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zu diesem Thema nicht äußern.“ Wie viele Jobs durch natürliche Abgänge abgebaut und wie viele Mitarbeiter gekündigt werden sollen, ist daher vorerst unklar.

Beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV ist ein massiver Personalabbau geplant.
Beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV ist ein massiver Personalabbau geplant.(Bild: APA/HARALD SCHNEIDER)

„Sozial verträglich“
Unbestätigten Informationen zufolge soll der Personalabbau „sozial verträglich“ gestaltet werden. Vor allem der Bereich Corporate soll verschlankt werden. Die Verwaltung beschäftigt mehr als 1000 Mitarbeiter. International dürfte es im Rahmen des Sparprogrammes vor allem bei der rumänischen Petrom, aber auch bei der bayrischen Raffinerie Burghausen und dem Standort Bratislava Kürzungen geben.

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV
Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV(Bild: APA/TOBIAS STEINMAURER)

Gewerkschaft: Schwerer Schlag für Wirtschaftsstandort
Für GPA-Chefin Barbara Teiber ist der geplante Personalabbau bei der OMV „ein schwerer Schlag für den Wirtschaftsstandort, der vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Erfolgsmeldungen und dem hochgelobten OMV-ADNOC-Borealis-Deal überraschend kommt.“

Zitat Icon

Ich appelliere an die Bundesregierung, über die Staatsholding ÖBAG den Einfluss der Republik geltend zu machen, um diesen Kahlschlag zu verhindern. 

GPA-Chefin Barbara Teiber

Die Gewerkschafterin appellierte an die Bundesregierung, über die Staatsholding ÖBAG „den Einfluss der Republik geltend zu machen, um diesen Kahlschlag zu verhindern.“ Gerade als Teil der sensiblen Infrastruktur und als großer Energieversorger für die Republik habe die OMV für Österreich einen strategischen Wert. „Ein Jobabbau in dieser Größenordnung schmerzt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Gesamtlage doppelt.“

Hattmannsdorfer: „Der Ball liegt jetzt beim Vorstand“
„Ich habe dem Vorstand klar kommuniziert, dass diese Pläne sozialverträglich zu gestalten sind – und klargestellt, dass ich mir eine enge Einbindung der Belegschaftsvertreter erwarte“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer in einer schriftlichen Stellungnahme. „Da es sich um Erstinformationen handelt, liegt der Ball jetzt beim Vorstand, seine Vorhaben zu präzisieren, um die aktuelle Diskussion bewerten zu können.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt