Dramatische Szenen spielten sich am Donnerstag im Tiroler Tulfes ab: Medizinischer Notfall – ein 55-jähriger Einheimischer erlitt einen Herzstillstand! Dass der Mann heute noch am Leben ist, verdankt er einem perfekten Zusammenspiel zwischen Ersthelfern, Polizei und Notarzt.
Gegen 13.15 Uhr wurde am Montag eine Streife der Polizeiinspektion Hall in Tirol zu einem medizinischen Notfall mit laufender Reanimation nach Tulfes beordert. „Beim Eintreffen waren zwei Ersthelfer im Alter von 22 und 26 Jahren bereits mit der Wiederbelebung eines 55-jährigen Einheimischen beschäftigt. Die beiden Polizisten, darunter ein ausgebildeter Notfallsanitäter, führten einen Defibrillator mit und lösten die Ersthelfer“, so die Ermittler.
Rasche Maßnahmen retteten Leben
Bevor der „Defi“ der Polizeistreife zum Einsatz kam, traf der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber ein und führte „einen Schock“ mit dessen Defibrillator durch. „Nach einer weiteren kurzen Herzdruckmassage durch die Beamten konnte bei dem Patienten wieder ein effizienter Kreislauf festgestellt werden“, schildern die Ermittler von der Exekutive weiter.
Sowohl das couragierte Einschreiten der beiden Ersthelfer als auch die optimale Rettungskette trugen maßgeblich dazu bei, dass der Kreislauf des 55-Jährigen rasch wiederhergestellt und stabilisiert werden konnte.
Die Polizei
Mit Notarzthubschrauber in Klinik
Der zwischenzeitlich eingetroffene Rettungsdienst übernahm dann die weitere Versorgung. Letztlich wurde der 55-Jährige mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen.
„Sowohl das couragierte Einschreiten der beiden Ersthelfer als auch die optimale Rettungskette trugen maßgeblich dazu bei, dass der Kreislauf des 55-Jährigen rasch wiederhergestellt und stabilisiert werden konnte“, lobt die Polizei das perfekte Zusammenspiel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.