Das ist Salzburgs Hitliste bei den Babynamen: Bei den Buben belegte im Jahr 2024 Jakob Platz eins, bei den Mädchen sind Emma und Marie besonders beliebt.
Viele Eltern kennen das: Wer Nachwuchs erwartet, zerbricht sich oft über Wochen den Kopf, welcher Name es sein soll.
Die Landesstatistik hat jetzt die Vorlieben der Salzburger im Jahr 2024 erhoben. Jakob steht ganz oben auf der Hitliste für die Buben. Der Name Paul wurde damit abgelöst. Maximilian bleibt seit Jahren unter den Top fünf. Bei den Mädchen sind Marie und Emma vorne. Anna zählt zu den weiblichen Lieblingsnamen unter den ersten fünf Plätzen.
1545 Vornamen wurden in Salzburg im Vorjahr vergeben. 58 Mal hören Babys auf Jakob und Marie, 43 Mal auf Emma. Babynamen werden in Salzburg schon seit 1984 erfasst.
Das sind die Tops und Flops
Den Vornamen des Salzburger Landespatrons Rupert tragen immer weniger Buben im Bundesland. Seit 2008 wurden nur 68 Ruperts geboren. Der Name der weiblichen Patronin Erentrudis ist ganz verschwunden. Auch kaiserlicher Glamour wie Franzl und Sissi scheint nicht modern zu sein. Neun Mädchen bekamen 2024 den Namen Elisabeth, dazu kommt eine Sissi. Sechs Buben heißen Franz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.