Die Zahl der Nahversorger nimmt ab. Alleine in der Steiermark haben 36.272 Menschen kein Geschäft in ihrer Gemeinde. Die Händler suchen kreative Lösungen – von Selbstbedienungsboxen über Sammeltaxis bis zur Forcierung des Kaufleute-Modells.
„Für Menschen, die nicht mobil sind, wie beispielsweise Pensionisten, wird der Alltag schwierig, wenn es im Wohnort keinen Nahversorger gibt“, sagt Manuela Klammler-Almer, Obfrau des steirischen Lebensmittelhandels. In 20 steirischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmittel-Nahversorger. Das zeigt eine Studie der KMU Forschung aus dem Jahr 2024 – in Auftrag gegeben von der Wirtschaftskammer und basierend auf den Zahlen der Statistik Austria.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.