Nach dem Traumstart in die Bundesliga-Saison gegen Bayer Leverkusen (2:1) hat es für Hoffenheim-Trainer Christian Ilzer einen herben Rückschlag gegeben. Stammverteidiger Koki Machida hat einen Kreuzbandriss erlitten und fällt lange aus. Nun könnte man doch nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden ...
Den Triumph gegen Leverkusen haben Hoffenheim und Machida teuer bezahlt. Der japanische Nationalspieler hat einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten und muss operiert werden. Der Neuzugang fällt damit für längere Zeit aus.
TSG hält die Augen offen
„Das ist eine bittere Nachricht für uns und natürlich für Koki selbst. Er hat sich als Neuzugang in kürzester Zeit hervorragend in die Mannschaft integriert und spielt vor allem in unserer Defensive eine tragende Rolle. Vor diesem Hintergrund tut uns dieser Ausfall weh“, erklärt Sportchef Andreas Schicker.
Die Verletzung des Japaners könnte nun auch nochmal personelle Konsequenzen haben. „Wir müssen bei Koki mit einer längeren Ausfallzeit rechnen. Daher werden wir noch einmal die Augen auf dem Transfermarkt offen halten – nach einem möglichen Ersatz auf der Position des linken Innenverteidigers“, so Schicker abschließend.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.