Masche von Betrügern

Mit falschen Prämienpunkten echte Beute gemacht

Niederösterreich
23.08.2025 12:00

Waldviertlerin überwies 1550 Euro: Anstelle vermeintlicher Versandspesen erfolgten Zahlungen an unbekannte Empfänger. Die Polizei ermittelt.

Eine neue Betrugsmasche findet auch im weiten Land Opfer: So wurden einer 58-Jährigen aus dem Bezirk Horn mehr als 1550 Euro abgeluchst. Begonnen hat alles mit einer SMS, vermeintlich von ihrem Handyanbieter. In dieser hieß es, dass ihre bisher angesammelte Prämienpunkte Mitte August verfallen würden. Um diese noch rechtzeitig einzulösen, müsse sie nur dem angegebenen Link folgen und eine Prämie auswählen.

Polizei ermittelt in der Causa
Gesagt, getan. Die Frau wurde auf eine der Homepage des Handybetreibers täuschend ähnlich sehende Seite geleitet und wählte eine Kaffeemaschine aus. Für angebliche „Versandspesen“ überwies sie per Online-Zahlung den geforderten Betrag. Und das gleich mehrmals, da eine Fehlermeldung auftrat. In Wirklichkeit gab die 58-Jährige damit Zahlungen an unbekannte Empfänger frei. Ermittlungen laufen.

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt