Eine deutsche Autofahrerin mit 2,52 Promille, ein Unfall in Salzburg mit einem alkoholisierten Lenker ohne Führerschein und zahlreiche Mopedverstöße in Hallein-Neualm: Von Donnerstag auf Freitag setzte es gleich mehrere Anzeigen ...
Die aufsehenerregendsten Vorfälle betreffen sicher die Alkoholdelikte im Straßenverkehr. Am Donnerstagabend streifte eine 38-jährige Deutsche auf der A1 im Baustellenbereich bei Thalgau mehrfach die Leitplanken und fuhr trotzdem weiter. Ein Zeuge verständigte die Polizei, die Frau konnte schließlich beim Walserberg gestoppt werden. Ein Alkotest ergab 2,52 Promille – der Führerschein wurde abgenommen, zusätzlich wird sie wegen Fahrerflucht angezeigt.
Autos kollidierten
Nur wenige Stunden später, am Freitagmorgen, kam es in der Rudolf-Biebl-Straße in Salzburg zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Der 28-jährige Lenker, ein Kroate aus Salzburg, hatte 1,9 Promille intus und besaß zudem keinen gültigen Führerschein. Der zweite Beteiligte, ein 47-jähriger Bosnier, war nüchtern. Beide Fahrer sowie zwei Beifahrerinnen lehnten ärztliche Hilfe ab.
Neben diesen Alkoholdelikten führten Polizisten in Hallein-Neualm nach Anrainerbeschwerden Lärmkontrollen bei Mopeds durch. Ergebnis: Zwei Kennzeichen wurden abgenommen, 15 Anzeigen erstattet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.