Nach den starken Regenfällen der letzten Tage hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz für das Berchtesgadener Land und Teile des Landkreises Traunstein eine Hochwasserwarnung ausgesprochen. Erste Flüsse wie Salzach und Sur erreichten Meldestufe 1 – die Lage entspannt sich aber bereits wieder.
Der viele Regen der vergangenen beiden Tage hat in Salzburg und dem angrenzenden Bayern die Hochwassergefahr kurzfristig erhöht. In Salzburg stiegen die Pegelstände über Nacht, weshalb Freitagmorgen sicherheitshalber Radwege unter den Salzachbrücken gesperrt wurden. Bei den deutschen Nachbarn kam es gar zu Straßensperren.
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnte bereits Donnerstag für das gesamte Berchtesgadener Land sowie Teile des Landkreises Traunstein vor Ausuferungen. In Freilassing erreichten Salzach und Sur die Meldestufe 1.
Laut Hochwassernachrichtendienst in Deutschland sind jedoch keine bebauten Gebiete in Gefahr. Mit dem Nachlassen der Regenfälle gehen die Pegelstände bereits zurück. Zwischenzeitlich war die B304 zwischen Straß und Adelstetten wegen Überflutung gesperrt, inzwischen ist die Straße wieder frei. Auch in Salzburg ist ein Rückgang der Pegelstände zu erwarten.
In Ainring (Bayern) traten kleinere Bäche aus den Ufern: Bei einem Bauernhof schoss das Wasser durch die Stallgasse, während Hunderte Mäuse versuchten, sich aus den Fluten zu retten. Die Einsatzkräfte beobachten die Lage weiter, mit einer generellen Entspannung ist im Laufe des Tages zu rechnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.