100 Jahre Bundesforste

Showdown mit Borkenkäfer und klimafitte Wälder!

Die Fichte stirbt, der Borkenkäfer wütet, und Hitzesommer setzen unseren Wäldern ordentlich zu. Doch es gibt Hoffnung: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) laden heuer zu ganz besonderen Entdeckungsreisen ein – kostenlose Führungen in den „Wald der Zukunft“! Anlass ist das 100 Jahr-Jubiläum der Bundesforste.

Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ öffnen alle zwölf Forstbetriebe der Bundesforste von Ende August bis Anfang September ihre Tore. Rund drei Stunden lang führen Expertinnen und Experten durch die heimischen Wälder – und zeigen, wie man die grüne Lunge Österreichs auf die Herausforderungen von Klimakrise, Schädlingsbefall und Extremwetter vorbereitet.

„100 Jahre Erfahrung helfen uns, mit Weitblick auf das zu reagieren, was vor uns liegt. Wir machen unsere Wälder artenreicher und widerstandsfähiger“, erklärt Forst-Vorstand Andreas Gruber. Vorstandssprecher Georg Schöppl ergänzt: „Unser Jubiläum ist kein Rückblick, sondern ein Auftrag für die Zukunft. Als größter Naturraumbewirtschafter Österreichs ist es unsere Verantwortung, nachhaltig zu handeln.“

Borkenkäfer, Mischwälder & Hightech im Forst
Im Wienerwald und am Jauerling  (NÖ) geht es um den Umbau zu klimafitten Mischwäldern. In den Ossiacher Tauern in Kärnten zeigen Drohnenaufnahmen, wie man den Borkenkäfer in Schach hält. 

Steiermark & Oberösterreich: Im Mürzsteg oder im Salzkammergut erfahren Besucher, wie Moore als CO2-Speicher wirken, wie Renaturierung funktioniert und warum Biodiversität der beste Schutzschild gegen die Klimakrise ist.

Zwischen Gnadenwald, Kaprun und Bischofshofen lernen Interessierte, wie Schutzwälder Lawinen bremsen und wie man sie zukunftssicher macht. Auch die spannende Geschichte des Schwazer Silberwalds wird erzählt – vom Bergbau bis zum Erholungsgebiet. 

Wald zum Anfassen – für Groß und Klein
Die Führungen sind für alle gedacht: Familien, Naturliebhaber, Schüler oder Hobby-Forstleute. Neben praktischen Einblicken in Aufforstungen, Schutzwaldpflege oder Baumartenwahl gibt’s auch eine kleine Stärkung zwischendurch. Und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung & Termine
Die Touren starten zwischen 22. August und 6. September. Ob in Klosterneuburg, Altaussee, Hallstatt, Mondsee, Schwaz oder Kaprun – in ganz Österreich gibt es die Chance, hautnah zu erleben, wie die Wälder fit für die Zukunft gemacht werden.

Alle Infos und Anmeldung: www.wald-der-zukunft.at
(Tipp: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung nicht vergessen!)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt