Da hat das Karma unbarmherzig zugeschlagen. Mit einem Einbruch in eine Firma in Bad Ischl (OÖ) wollte sich ein 47-Jähriger Geld beschaffen. Das ging aber gehörig daneben. Zum einen scheiterte er an seinem Vorhaben, zum anderen wurde er dabei gefilmt und dann auch noch wenig später verhaftet.
Der amtsbekannte 47-Jährige aus Bad Ischl versuchte am Sonntag gegen 21.12 Uhr in ein Firmengebäude Bad Ischl einzubrechen. Er schlug mithilfe eines Betonblocks die Auslagenscheibe ein, um sich so Zugang zu verschaffen. Doch er scheiterte an der Doppelverglasung, zudem kam ein Passant vorbei. Außerdem ging dann auch die Alarmanlage los und der Mann gab Fersengeld.
Polizei verständigt
Die dort installierte Videoüberwachung zeichnete den ganzen Einbruchsversuch auf und der Sicherheitsdienst verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Streifen konnte der 47-jährige Tatverdächtige dann im unmittelbaren Nahbereich des Tatortes – vermummt und mit einer Taschenlampe und Arbeitshandschuhen ausgerüstet – gefunden werden. Er leugnete vorerst allerdings die Tat.
Auf Video identifiziert
Bei der Sichtung des Überwachungsvideos vor Ort konnte der Verdächtige allerdings eindeutig als Täter identifiziert werden. Dann gestand er den Einbruchsversuch. Er wurde von den Beamten vorläufig festgenommen und nach Abschluss der Erhebungen in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.