Fußgängerin erfasst
Kinder bauen tödlichen Unfall mit gestohlenem Auto
Vier Kinder zwischen elf und 13 Jahren sollen in Italien mit einem gestohlenen Auto den Tod einer Frau verursacht haben. Die Kinder sind zuerst geflüchtet, inzwischen werden sie von der Polizei festgehalten.
Drei Buben und ein Mädchen sollen am Montag mit einem Auto eine 71-jährige Frau in Mailand erfasst haben. Für die Pensionistin kam jede Hilfe zu spät. Zwei der tatverdächtigen Kinder sind Geschwister. Aufgrund ihres Alters sind alle Vier nicht strafmündig.
Die 71-Jährige hielt sich auf einem Grünstreifen nahe der Straßenbahnschienen auf, als sie von einem Auto mit hoher Geschwindigkeit erfasst und mehrere Meter mitgeschleift wurde. Das Fahrzeug hatte ein französisches Kennzeichen und war laut Ermittlungen als gestohlen gemeldet. An Bord befanden sich die vier Minderjährigen. Nach dem Zusammenstoß verließen sie das Auto und flüchteten zu Fuß, ohne Hilfe zu leisten.
13-Jähriger fuhr mit Auto
Am Steuer des Autos saß ein 13-Jähriger, stellte die Polizei fest. Die Kinder im Auto stammen aus einer Familie bosnischer Herkunft, die in einer Baracken-Siedlung in Mailand lebt.
Da es sich um Jugendliche handelt, wurde der Fall an die Jugendstaatsanwaltschaft übergeben. Die Söhne der Verstorbenen hatten nach dem Unfall einen eindringlichen Appell an die Flüchtigen gerichtet: „Stellt euch der Polizei. Übernehmt Verantwortung für eure Tat.“ Der Fall sorgte in Italien für große Bestürzung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.