Mit September startet beim Heer wieder die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung (EF). Wer Interesse hat, kann sich bis Mitte August bewerben. Voraussetzung für die Aufnahme sind neben der Matura auch entsprechende körperliche Leistungsfähigkeit sowie eine erfolgreich absolvierte psychologische Eignungsprüfung.
Denn für jene, die Interesse an der Berufsoffizierslaufbahn haben, besteht die Möglichkeit, zusätzlich an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt zu studieren.
Seit 2020 konnten rund 1050 Offiziersanwärter gewonnen werden. Alleine zwischen 2023 und 2024 wurde eine Steigerung von rund 38 Prozent erzielt. Der Frauenanteil wurde von 2022 zu 2024 mehr als verdoppelt.
Verpflegung und Unterkunft gratis
Für alle Einjährig-Freiwilligen werden Unterkunft, Verpflegung, Freifahrten für öffentliche Verkehrsmittel sowie Kranken- und Unfallversicherung bereitgestellt. Das erste Ausbildungsmodul des EF-Jahres erstreckt sich über fünf Monate. Während dieser Zeit liegt das monatliche Nettogehalt bei 1413 Euro. Wer sich im Anschluss für die Offiziersausbildung entscheidet, erhält ab dem 13. Monat einen monatlichen Bruttobezug von 3027 Euro zuzüglich Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Die Ausbildung konzentriert sich auf militärische Grundfertigkeiten wie Waffen- und Schießdienst, Gefechtsdienst, Sicherung, Marsch und Sport.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.