Neuer Angriff auf Kiew

„Russlands Antwort auf Wunsch nach Frieden“

Ukraine-Krieg
31.07.2025 23:00

Durch einen schweren russischen Luftangriff sind in der ukrainischen Hauptstadt nach offiziellen Angaben mindestens 16 Menschen getötet worden. Zu den Toten zählten auch zwei Kinder und ein Polizist. Mehr als 150 Menschen seien verletzt worden, darunter 16 Kinder – die höchste Zahl verletzter Minderjähriger in einer Nacht in Kiew seit Kriegsbeginn, so Bürgermeister Vitali Klitschko.

Bei der Attacke in der Nacht auf Donnerstag schlug eine Rakete in ein mehrstöckiges Wohngebäude ein. Im Laufe des Tages wurden immer höhere Opferzahlen genannt, weil in den Trümmern weitere Leichen gefunden wurden. „Leider haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet, wie viele Menschen noch verschüttet sein könnten“, schrieb der Chef der Kiewer Militärverwaltung, Tymur Tkatschenko, auf Telegram.

Selenskyj: Kiew war das Hauptziel
Die ukrainische Hauptstadt war Selenskyj zufolge das Hauptziel der russischen Angriffe. Es seien aber auch das Umland von Kiew sowie die Regionen Dnipropetrowsk, Poltawa, Sumy, Mykolajiw attackiert worden. Moskau habe insgesamt mehr als 300 Drohnen und acht Raketen abgefeuert. „Heute hat die Welt wieder einmal Russlands Antwort auf unseren mit Amerika und Europa geteilten Wunsch nach Frieden gesehen“, schrieb Selenskyj.

Rettungskräfte mussten zahlreiche Opfer aus dem Schutt bergen.
Rettungskräfte mussten zahlreiche Opfer aus dem Schutt bergen.(Bild: AFP/TETIANA DZHAFAROVA)

Attacke auf frontnahe Stadt Kramatorsk
Auch die ostukrainischen Industriestadt Kramatorsk wurde wieder Ziel eines russischen Angriffs, dabei wurde mindestens ein Mensch getötet. Elf weitere seien verletzt worden, erklärte der Gouverneur des Gebiets, Wadym Filaschkin. Ein fünfstöckiges Wohnhaus sei gezielt angegriffen worden. Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach weiteren Opfern.

Filaschkin forderte die verbliebenen Einwohner der Stadt auf, aufgrund der näher rückenden Front in sicherere Gebiete des Landes zu fliehen. Die russisch-ukrainische Frontlinie verläuft circa 15 Kilometer südöstlich der Stadt.

Russland meldet Eroberung von Kleinstadt Tschassiw Jar
An diesem Frontabschnitt eroberte die russische Armee eigenen Angaben zufolge nach mehr als einem Jahr schwerer Kämpfe die Kleinstadt Tschassiw Jar. Das teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Zeitgleich verbreiteten Moskauer Militärblogger Videos, in denen Soldaten russische Flaggen im Westteil der Stadt hissten.

Kiew bestätigte die vollständige Eroberung nicht, im Gegenteil: Präsident Selenskyj sprach in einer Videobotschaft von russischer Desinformation. Ukrainische Militärbeobachter kennzeichnen in ihren Karten westliche Teile von Tschassiw Jar zudem weiter als unter ukrainischer Kontrolle stehend. Eine Eroberung würde den russischen Truppen den Weg in Richtung der nur wenige Kilometer entfernten wichtigen Industriestadt Kostjantyniwka frei machen.

Feuer auf Gelände von Industriebetrieb in Russland
Ihrerseits griff die Ukraine nachts mit Drohnen russisches Gebiet an (siehe Video oben). In der Region Pensa verursachten die Drohnen einen Brand auf dem Gelände eines Industriebetriebs, wie Gouverneur Oleg Melnitschenko mitteilte. Schäden oder Verletzte gebe es nicht. Einem russischen Telegramkanal zufolge soll es in Pensa ein Elektronik-Unternehmen geben, das Computertechnik für das russische Verteidigungsministerium herstellt sowie einen Rüstungsbetrieb.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt