Nur ein „Vorschlag“

Ringen um Radwege ohne E-Mopeds und um Helmpflicht

Wien
29.07.2025 08:00

Wien will E-Mopeds runter von den Radwegen bekommen und ist damit nicht allein unter den österreichischen Städten. Das Verkehrsministerium zögert aber noch und will bis Herbst einen Vorschlag für „saubere Regeln“ vorlegen, wohl auch inklusive Helmpflicht für Scooter-Fahrer.

Wien hat sich festgelegt: „E-Mopeds runter vom Radweg!“, forderte Mobilitätsstadträtin Ulli Sima zuletzt im Namen der Stadt im Verbund mit Koalitionspartner Neos, aber auch ÖAMTC, ARBÖ und der TU Wien. Das Problem daran: Die Rechnung war vorerst ohne den Wirt gemacht. Das Verkehrsministerium sagt zwar nicht Nein dazu – aber eben auch nicht Ja.

Wiens Radfahrbeauftragter Martin Blum und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima fordern für Wien ...
Wiens Radfahrbeauftragter Martin Blum und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima fordern für Wien unmissverständlich ein Verbot von E-Mopeds auf Radwegen.(Bild: Eva Manhart)

Wiens Forderung für Ministerium „Vorschlag“
Er sei gegen das „Verbannen“ der E-Mopeds von den Radwegen, hatte Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) zuletzt am Rande eines Interviews gesagt und damit prompt eine Replik aus Wien ausgelöst. Namens der Stadtregierung betonte Radfahrbeauftragter Martin Blum, dass das nicht nur Wien, sondern auch „viele andere österreichische Städte“ und die Verkehrsreferenten anderer Länder fordern.

Zitat Icon

Eine Neuregelung kann freilich auch heißen, dass E-Mopeds künftig nur auf der Straße fahren dürfen. Wir werden diese Vorschläge von unseren Experten prüfen lassen.

Verkehrsministerium

Auf Nachfrage der „Krone“ hieß es aus dem Ministerium, dass sich Hanke lediglich an dem Wort „verbannen“ gestoßen habe. Dass E-Mopeds damit doch „runter vom Radweg“ kommen, heißt das aber nicht: Klar sei zwar, dass es „verbindliche Regeln“ brauche, weil sonst „aus einem praktischen Alltagsvehikel ein echtes Sicherheitsrisiko“ werde. Wie man das erreiche, müsse jedoch über den Sommer im Ministerium geprüft werden. „Vorschläge“ wie jener aus Wien würden berücksichtigt.

Helmpflicht auch für Nutzer von E-Scootern und E-Bikes?
Das Ministerium hat bei seinem Gesetzesvorschlag nicht nur die Sicherheit auf dem Radweg zu bedenken, sondern auch die möglichen Folgen für E-Moped-Lenker und Autofahrer, wenn die Zweiräder auf Straßen unterwegs wären. Halbwegs fix scheint deshalb schon eine Helmpflicht – auch für Nutzer von E-Scootern und E-Bikes. Vor allem brauche es „saubere Regeln im Sinne der Verkehrssicherheit“, betont das Ministerium.

Bei den Überlegungen im Ministerium spielen offenbar auch Proteste des „Riders Collective“ eine Rolle. Diese Gruppe vertritt Essenszusteller im ÖGB und warnte davor, Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen noch mehr finanzielle Lasten aufzubürden, etwa durch Kurse oder Prüfungen. Das Ministerium überlegt deshalb Unterstützungen bei künftig allenfalls nötigen Umrüstungen und Anmeldungen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt