Einfach Tanzen

Flott im Kreis: So gelingt die Kirchtagspolka

Kärnten
28.07.2025 17:00

Der Ruf wurde vom Kirchtagsteam erhört: Ein riesiger Tanzboden wartet am Unteren Kirchenplatz. Inklusive fachmännischer Hilfe.

Brauchtum und der Villacher Kirchtag sind eng verbunden. Neben den traditionellen Trachten, unverfälschter Volksmusik sind es die verschiedenen Volkstänze, die das Brauchtum lebendig machen.

Zahl der Tänzer nimmt zu
Das Tanzen erlebt am Kirchtag aktuell wieder einen Aufschwung. Der großen Nachfrage nach geeignetem Parkett ist man bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe nachgekommen. Auf dem Unteren Kirchenplatz wartet ein Tanzboden.

Wer seine Tanzschritte auffrischen oder den Polkaschritt erlernen will, der ist hier jedenfalls richtig. Tanzschulbetreiberin Iris Huber wird kostenlose Tanzstunden geben. „Ich würde mich freuen, wenn alle kommen und mittanzen. Dabei ist es egal wie  – das wichtigste ist, dass wir alle Spaß dabei haben und die Polka aufs Parkett zaubern“, freut sich Huber bereits.

Tanz am Unteren Kirchenplatz

Dienstag,29. Juli:
19 bis 20 Uhr: Tanzen mit Tanzschule Huber
19 bis 22 Uhr: 4 Volksmusikanten

Mittwoch, 30. Juli:
18 bis 19 Uhr: Tanzen mit Tanzschule Huber
18 bis 20 Uhr: Die „Jungen Gailtaler“
20 bis 23 Uhr: Kärntner Quintett

Donnerstag, 31. Juli:
18 bis 20 Uhr: Kärntner Quintett
20 bis 21 Uhr: Tanzen mit Tanzschule Huber
20 bis 23 Uhr: ZamQuetscht

Freitag, 1. August:
18 bis 19 Uhr: Tanzen mit Tanzschule Huber
18 bis 23 Uhr: Die 2 Kärntner mit Arnulf

Samstag, 2. August:
10 bis 15 Uhr: Die 2 Kärntner mit Arnulf
19 bis 23 Uhr: Das Sattnitz Trio

Die Polka ist um 1830 im damaligen Böhmen entstanden und ist ein beschwingter Rundtanz im flotten Zweivierteltakt. „In der Polka beginnt der Herr mit dem rechten Fuß zur Seite, die Dame mit dem linken Fuß zur Seite eine einer Grätsche – ein seit. Dann schließt der Herr linken und die Dame den rechten Fuß heran und laufen dann in einem weiteren Schritt; er rechts vor, sie links zurück gekurvt – ein Schritt. Danach wieder eine Grätsche er links zur Seite und sie rechts zur Weite und schließen. Er links zurück und rechts nach vor – danach wieder von vorne“, erklärt Huber. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt