Besser sehen

Wie Sie Ihren Augen etwas Gutes tun!

Gesund
10.11.2025 06:30

Gezieltes Augentraining wird oft vernachlässigt. Dabei leistet unser Sehsinn gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit Schwerarbeit. Künstliches Licht, lange Bildschirmzeiten und weniger natürliche Helligkeit fordern die Augen zusätzlich heraus. Umso wichtiger ist es, die Sehkraft bewusst zu stärken und regelmäßige Pausen für die Augen einzuplanen.

Wenn draußen Nebel, Regen und frühe Dämmerung dominieren, verbringen wir deutlich mehr Zeit in Innenräumen – meist vor Bildschirmen. Ob Laptop, Smartphone oder Fernseher: Der Blick bleibt starr, die Augen blinzeln seltener und das natürliche Wechselspiel zwischen Nah- und Fernsicht kommt kaum noch vor.

Unsere Augen sind Hochleistungsorgane und täglich müssen wir Tausende visuelle Reize verarbeiten. Die Folge: trockene, müde oder gereizte Augen, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme. So steuern Sie am besten entgegen:

  • Ein bewährter Tipp ist die sogenannte 20-20-6-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden in etwa 6 Meter Entfernung schauen, fördert die Durchblutung und lockert verspannte Muskeln.
  • Ein Spaziergang im Freien, selbst bei grauem Himmel, ist ebenfalls eine Wohltat für die Augen. Das natürliche Licht, wechselnde Perspektiven und der Blick in die Ferne entlasten die Augen und fördern die Sehgesundheit.
  • Oder Sie probieren es mit dem Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit. Dafür schließt man die Augen für etwa 30 Sekunden, öffnet sie langsam und blickt für einige Sekunden in eine angenehme Lichtquelle – etwa Tageslicht oder eine warme Lampe. Dieser sanfte Rhythmus fördert die Anpassungsfähigkeit der Pupillen.
  • Aus dem Augen-Yoga kommt diese Übung: Den Blick geradeaus richten, eine große liegende Acht vorstellen und dieser mit den Augen in die eine, dann in die andere Richtung folgen. 5- bis 10-mal pro Seite wiederholen.
  • Ihre Augen brennen von der Bildschirmarbeit? Ein einfacher Tipp ist das sogenannte Palmieren: Reiben Sie dafür die Handflächen aneinander, bis sie warm sind, und legen Sie sie dann sanft über die geschlossenen Augen. Die Wärme und Dunkelheit entspannen die Augenmuskeln und fördern Ruhe.
  • Nicht zuletzt hilft ausreichendes Trinken: Trockene Heizungsluft und zu wenig Flüssigkeit begünstigen trockene Augen. 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt