Schock für zwei Pensionistinnen am Donnerstagabend in Weer im Tiroler Bezirk Schwaz: Die beiden Frauen im Alter von 83 Jahren, die gemeinsam mit dem Auto unterwegs waren, krachten gegen eine Gartenmauer und erlitten dabei erhebliche Verletzungen. Anrainer bekamen den Unfall mit und setzten die Rettungskette in Gang.
Gegen 19 Uhr ereignete sich der folgenschwere Unfall. Eine 83-jährige Einheimische, die in Begleitung einer gleichaltrigen Freundin war, fuhr mit ihrem Auto auf der Gemeindestraße Archenwald bergwärts, als sie nach einer Linkskurve plötzlich von der Fahrbahn abkam.
Bewohner des Mehrparteienhauses setzten einen Notruf ab.
Die Polizei
Beide Insassen durch Aufprall verletzt
„Der Pkw krachte daraufhin gegen die Grundstücksmauer eines Mehrparteienhauses“, schildert die Polizei. Beide Seniorinnen erlitten durch den Aufprall erhebliche Verletzungen. „Bewohner des Mehrparteienhauses setzten einen Notruf ab“, so die Ermittler weiter.
Mit Rettung ins Krankenhaus eingeliefert
Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle wurden die beiden Verletzten ins Krankenhaus nach Schwaz gebracht. Am Pkw sowie auch an der Mauer entstand schwerer Sachschaden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.