Neuer Volksgarten

„Jahrhundertprojekt wird Stadtbild verändern“

Oberösterreich
08.07.2025 18:15

Vor etwas mehr als zwei Monaten rollten die Bagger an, um die alten Welser Messehallen dem Boden gleich zu machen und die Errichtung des neuen Volksgartens zu ermöglichen. Am 8. Juli erfolgte der offizielle Spatenstich für eine Grün-Oase mit unzähligen Möglichkeiten zum Relaxen, Flanieren oder Sport betreiben.

Als einer der ersten öffentlichen Parks Oberösterreichs wurde 1879 in Wels der Volksgarten eröffnet. 146 Jahre später wird die grüne Oase mitten in der Stadt so umfassend wie noch nie umgestaltet und erweitert. „Es wird nicht nur die Fläche vergrößert, sondern auch die ursprüngliche Bedeutung als Bürgerpark wiederbelebt. Es entsteht ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, der Erholung, Spiel, Bewegung und Naturerleben harmonisch miteinander vereint. Als zentrales Element schafft die neue Volksgartenallee eine markante Verbindung zwischen Stadthalle und Traun und bringt so den Fluss der Stadt ein Stück näher“, heißt es in der Erklärung des Generalplaners Yewo Landscapes GmbH.

So soll der neue Volksgarten aussehen.
So soll der neue Volksgarten aussehen.(Bild: YEWO Landscapes GmbH.)

20 Millionen Euro kostet das Mega-Projekt. Dabei müssen nicht nur die alten Messehallen abgerissen, sondern auch 40.000 Quadratmeter Betonfläche entsiegelt werden. Die Arbeiten laufen bereits seit April.

520 Baumpflanzungen
Bis zur Fertigstellung des neuen Volksgartens im Sommer 2026 werden noch 520 Bäume gepflanzt, 6500 Quadratmeter Sträucher angelegt, 90 neue Leuchten aufgestellt, sechs Trinkbrunnen und eine Fußdusche errichtet. Vorgesehen ist eine Einteilung in drei große Zonen. Die erste bildet entlang des Traunufers einen Bewegungsraum für Sportler und Spaziergänger. Die bereits bestehende Promenade wird integriert.

Zitat Icon

Das Jahrhundertprojekt wird unser Stadtbild sehr stark verändern und ein Park für viele Generationen werden .

Andreas Rabl, FPÖ-Bürgermeister

In der von Bäumen umfassten Mitte als zweite Zone finden sich auf rund 16.000 Quadratmetern große Spiel- und Sportlandschaften. Ein grünes Wohnzimmer wird schließlich die dritte Zone zwischen dem Volksgartenteich und der Gradieranlage bilden. „Die offene Gestaltung macht den Park zu einem echten Lebensraum mitten in der Stadt“, erklärte Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger bei der offiziellen Spatenstichfeier. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt