Das erfolgreiche Kulturhauptstadt-Projekt „Åhnlroas“ geht weiter; im Sisipark in Bad Ischl sind neue Porträts zu sehen. Fotografin Catherine Ebser, die professionelle Foto-Shootings mit Seniorinnen und Senioren macht, stellte ihr erfolgreiches Projekt sogar im Parlament in Wien vor.
„Meine Enkelin hat gesagt: Oma, du bist ja richtig glamourös!“, berichtet ein Fotomodel, das nicht mehr ganz jung ist. Sie hat sich von Catherine Ebser fotografieren lassen und ist in der zweiten Ausgabe der „Åhnlroas“ dabei, die derzeit im Sisipark in Bad Ischl präsentiert wird.
Die „Åhnlroas – Alt:Neu:Modisch“, ursprünglich ein Projekt der Kulturhauptstadt, widmet sich „reifen Models“ – älter als 65 Jahre –, die für professionelle Fotoshootings nicht nur gestylt werden, sondern sie können sich so präsentieren, wie sie es sich wünschen. Ein hochwertiger Kleiderfundus, der ständig erweitert wird, steht zur Verfügung.
Der Effekt der Porträtbilder: „Die Senioren nehmen sich ein neues Selbstwertgefühl mit in ihren Alltag“, sagt Ebser.
Die neuen „Åhnlroas-Bilder“, die nun im Sisipark zu sehen sind, zeigen nicht nur außergewöhnliche Seniorinnen und Senioren, sondern „Menschen, die mich geprägt haben: Lehrer, Wegbegleiter, Mentoren und alte Freunde meiner Familie“, lässt Ebser durchblicken. Die „Models“ stammen aus Oberösterreich, Wien und Salzburg.
Das Projekt strahlt längst über die Grenzen hinaus: Ebser konnte es bei einem EU-Symposion in Holland und vor kurzem im Wiener Parlament präsentieren. Und: Die nächste „Åhnlroas“ wird eine Schülerinnengruppe der HLW Bad Ischl mitgestalten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.