Es war wieder einmal ein Abend, der bei der Polizei im Bezirk Linz-Land unter dem Motto „Raser und Tuner“ stand. Die Schrauber verhielten sich offenbar ruhig, aber einige Bleifüße blieben im Fahndungsnetz hängen. Und es blieb auch nicht nur beim Rasen, warum Strafen ausgestellt wurden.
Weil sie am Abend des 15. November im Bereich der Salzburger Straße in den Stadtgebieten von Linz und Traun mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurden, wurden drei Auto-Lenker von einer Zivilstreife aus dem Verkehr gezogen.
Mit Hauptaugenmerk auf die Raser- und Tuningszene führte die Streife der Landesverkehrsabteilung Kontrollen durch. Im Bereich einer 50km/h-Beschränkung erwischten sie zunächst einen 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer. Er wurde mit 114 km/h gemessen und ihm wurde sein Führerschein genauso abgenommen wie einem 54-jährigen Lenker, der mit Tempo 109 unterwegs gewesen war.
Alkohol und fehlender Führerschein
Außerdem ergab der Alkotest beim 54-Jährigen den Wert von 0,94 Promille. Ein weiterer Autofahrer erreichte Tempo 115, allerdings bei erlaubten 70 km/h. Doch bei ihm bleibt es auch nicht bei einer Anzeige, hatte er doch erst gar keinen Führerschein, den ihm die Polizisten hätten abnehmen können,
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.