Schon als er Generalsekretär in der Wirtschaftskammer wurde, nahm der ehemalige Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer vertraute Mitarbeiter aus Linz nach Wien mit. Als Wirtschaftsminister setzt er diese Praxis fort. In der Landespartei hat man mit der Personalfluktuation keine rechte Freude.
Einerseits ist man in der Volkspartei von Landeshauptmann Thomas Stelzer froh und auch recht stolz, mit dem Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) einen der wichtigsten Minister in der Bundesregierung sitzen zu haben. Andererseits ist man aber auch ein wenig brüskiert. Denn „Hatti“, wie er in der Partei kurz und keck genannt wird, hat es wieder getan.
Wichtiger Strippenzieher
Aber der Reihe nach: Schon als sich der frühere ÖVP-Parteimanager und Integrationslandesrat als Generalsekretär in die Wirtschaftskammer verabschiedete, nahm er einen wichtigen Strippenzieher mit nach Wien – konkret Philipp Albert, der in der Kammer gleich zum Vize-Chef des Hattmannsdorfer-Büros ernannt wurde. In der Kammer blieben beide allerdings nicht lange. Hattmannsdorfer wurde Chef im Ministerium, Albert ist jetzt die Nummer zwei in seinem Kabinett.
Von Haberlander zu „Hatti“
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander verlor ihren Kommunikator Julian Staltner. Auch der quittierte den Dienst beim Land Oberösterreich in Linz und sitzt jetzt im Ministerium von Hattmannsdorfer, der auch eine Assistentin aus seinem früheren Landesratsbüro nach Wien holte. Solche Aktionen sind absolut üblich, immerhin setzt Hattmannsdorfer auf Leute, die er kennt und denen er vertraut.
Neuer ab September fix
In Wien, wo das Parkett bekanntlich glatt ist, ist es kein Fehler, Vertraute um sich zu haben. Und aus diesem Grund steht jetzt noch ein Wechsel bevor: Der Linzer ÖVP-Gemeinderat Mario Hofer tauchte unlängst auf einem offiziellen Foto mit „Hatti“ auf. Er sei in Wien eine Woche zum Schnuppern gewesen – ab September wird Hofer fix ins Team wechseln.
Aus dem Linzer Hattmannsdorfer-Büro ging auch Simon Ziegelbäck mit nach Wien. Er sitzt jetzt im Ministerium der Mühlviertlerin Claudia Plakolm. Viele junge Leute, die in Wien eine gute Karriere machen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.