Österreich glüht

38 Grad: Das waren die heißesten Plätze des Landes

Österreich
03.07.2025 19:09

Das Kärntner Freizeitparadies St. Andrä im Lavanttal hat am Donnerstag offiziell die 38-Grad-Marke geknackt. Doch auch anderswo gerieten die Österreicherinnen und Österreicher ordentlich ins Schwitzen. Die „Krone“ hat einen Blick durchs Land geworfen und zeigt die heißesten Plätze des Tages.

Hitzewarnstufe Rot wurde für Teile Kärntens ausgerufen. Und tatsächlich, die Sonne kam so richtig in Fahrt, der Asphalt glühte im Osten und Süden des Landes – der Rekordwert von 38 Grad wurde an der offiziellen Messstation in St. Andrä im Lavanttal gemessen, nur knapp darunter lagen Ferlach, ebenfalls in Kärnten, mit 37,8 Grad sowie Wien-Unterlaa mit 37,5 Grad. Bad Deutsch-Altenburg in Niederösterreich brachte es laut Ubimet auf 37,1 Grad.

Neben Unterlaa wurden in Wien auch im Prater stolze 36,9 Grad gemessen (siehe Foto unten). Wer konnte, suchte Abkühlung in einem der zahlreichen Bäder in Wien – wie im Gänsehäufel, in dem wir die Badegäste nach ihren Tipps für den Sommer befragt haben (siehe Video oben).

Diese Mutter mit ihren Töchtern erfüllte sich auf ihrer Wien-Reise den Traum, das Riesenrad zu ...
Diese Mutter mit ihren Töchtern erfüllte sich auf ihrer Wien-Reise den Traum, das Riesenrad zu besuchen. Dabei kamen die Damen bei 36,9 Grad ordentlich ins Schwitzen. Symbolisch halten sie ein Pool-Thermometer in die Kamera.(Bild: Jöchl Martin)

Drückende Hitze an öffentlichen Plätzen
Doch an manchen Plätzen erhitzte sich das Pflaster noch heißer, wie ein „Krone“-Lokalaugenschein ergab. Der Lindwurm, das Klagenfurter Wahrzeichen, kam richtig ins Schwitzen – Edith Haslinger wagte es, mit ihrem Thermometer das Gestein zu messen. Das Ergebnis: 46,2 Grad! In Linz zeigte das Messgerät am Hauptplatz in der prallen Sonne 52,7 Grad an.

Edith Haslinger verkauft am Monatsmarkt modische Kleider und trotzt den Temperaturen.
Edith Haslinger verkauft am Monatsmarkt modische Kleider und trotzt den Temperaturen.(Bild: Jennifer Kapellari)
Am Gestein des Klagenfurter Lindwurms wurden am Donnerstag 46,2 Grad gemessen.
Am Gestein des Klagenfurter Lindwurms wurden am Donnerstag 46,2 Grad gemessen.(Bild: Jennifer Kapellari)

Drückende Hitze gab es auch am Rathausplatz in St. Pölten: Schon zur Mittagszeit wurden Temperaturen um 35 Grad erreicht. 

Die als Sachbearbeiterin tätige Sandra Gschwendt blickte bei den hohen Temperaturen zur ...
Die als Sachbearbeiterin tätige Sandra Gschwendt blickte bei den hohen Temperaturen zur Sicherheit gleich mehrmals auf das Thermometer.(Bild: Crepaz Franz)

In der Mitte Österreichs, in Linz, kam am Donnerstag sogar das Thermometer an seine Grenzen: Die Messung von Dani (siehe Foto unten) ergab in der prallen Sonne und ohne Schatten 52,7 Grad am Hauptplatz. Mehr gab das Messgerät nicht her ...

Am Linzer Hauptplatz kam das Thermometer von Dani an seine Grenzen.
Am Linzer Hauptplatz kam das Thermometer von Dani an seine Grenzen.(Bild: Wenzel Markus)

Aber nicht nur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt, sondern auch am zubetonierten Hauptplatz im Herzen von Graz zeigte das Thermometer stolze 38 Grad an. 

„Steirerkrone“-Praktikant Niklas verhalf bei den hitzigen Temperaturen auch der Schloßberg-Blick ...
„Steirerkrone“-Praktikant Niklas verhalf bei den hitzigen Temperaturen auch der Schloßberg-Blick nicht zur Abkühlung.(Bild: Scherbichler Wulf)

Mit der Sonne um die Wette strahlte auch das Goldene Dachl in Innsbruck. Am Nachmittag zeigte das Digitalthermometer von Petra (siehe Foto) schweißtreibende 35,2 Grad an. Am frühen Abend setzte dann der Regen ein und kühlte die Stadt am Inn ab.

In Innsbruck strahlte das Goldene Dachl mit der Sonne um die Wette.
In Innsbruck strahlte das Goldene Dachl mit der Sonne um die Wette.(Bild: Johanna Birbaumer)

Stolze 34 Grad wurden aber auch im Burgenland gemessen, genauer beim Schloss Esterházy in Eisenstadt. HAK-Schülerin Johanna Rauchbauer zeigt stolz ihr Thermometer.

HAK-Schülerin Johanna Rauchbauer kommt mit der Hitze gut zurecht, versucht sich so oft wie ...
HAK-Schülerin Johanna Rauchbauer kommt mit der Hitze gut zurecht, versucht sich so oft wie möglich im Freibad abzukühlen.(Bild: Reinhard Judt)

Die 30-Grad-Marke wurde immerhin auch in Salzburg geknackt. Vor dem Gewitter am Nachmittag kletterten die Temperaturen noch einmal hoch! Renate vom Heimatwerk maß die Hitze mit einer Wetterstation am Residenzplatz – und suchte am Brunnen Abkühlung.

Renate vom Heimatwerk freut sich über die Sommerhitze und sucht Abkühlung am Brunnen.
Renate vom Heimatwerk freut sich über die Sommerhitze und sucht Abkühlung am Brunnen.(Bild: Markus Tschepp)

Während andere auf die heiß ersehnte Abkühlung warten, ist sie ganz im Westen schon da. Bei angenehmen 28 Grad ließen es sich Stefan Müller und Nicole Schmelzer aus dem Saarland nicht nehmen, die Bregenzer Oberstadt zu erkunden.

Mit nahezu angenehmen 28 Grad freuen sich Stefan Müller und Nicole Schmelzer, Bregenz zu ...
Mit nahezu angenehmen 28 Grad freuen sich Stefan Müller und Nicole Schmelzer, Bregenz zu erkunden.(Bild: Mathis Fotografie)

Am Wochenende weiter heiß – Abkühlung dann ab Wochenstart
Damit hat die Hitzewelle am Donnerstag ihren Zenit vorerst erreicht – aber aufgepasst: Auch am Wochenende bleibt es noch ordentlich heiß! Bis zu 33 Grad lassen Österreich weiterhin schwitzen.

Am Freitag könnte es allerdings im Süden und Osten am Nachmittag ordentlich krachen. Auch der Samstag und der Sonntag beginnen zunächst noch freundlich, doch schon zu Mittag türmen sich dichte Wolken. Schauer und Gewitter können sich landesweit ausweiten – warm bleibt es dennoch. 

Die große Abkühlung wird dann aber zum Wochenstart erwartet. Die Temperaturen gehen rasant zurück – Blitz, Donner und jede Menge Regen kommen. 

Porträt von Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt