Salzburger Experten

Wie Landesgeologen Steinschlaggefahr beurteilen

Salzburg
28.08.2025 07:00

Straßensperren, geschlossene Rad- und Wanderwege: Ab wann Verkehrswege für die Allgemeinheit nicht mehr sicher sind.

Der Wirbel rund um den gesperrten Radweg im Saalachtal in Weißbach bei Lofer in Salzburg ist das jüngste Beispiel. Wie berichtet musste der Radweg entlang von hohen Felswänden wegen erhöhter Steinschlaggefahr gesperrt werden. Und er wird in absehbarer Zeit wohl auch nicht mehr geöffnet werden, die „Krone“ berichtete. Wie kommt es zu solchen Entscheidungen?

Für die Sperre von Straßen ist der Straßenerhalter beziehungsweise die zuständige Behörde zuständig. „Wir geben eine fachliche Einschätzung ab“, sagt Gerald Valentin vom landesgeologischen Dienst. Wie beim Radweg in Weißbach bei Lofer ist bei drohender Gefahr das Vorgehen stets ähnlich.

So wird berechnet
„Wir nehmen immer die empfindlichste Person als Maßstab. Also jene, die am öftesten an der betroffenen Stelle durchfährt. Beispielsweise ist das ein Pendler, der viermal am Tag durchfährt, 365-mal im Jahr“, erklärt Valentin. „Dann gibt es ein gewisses Risiko, zum Beispiel eins zu 100.000, dass die Person durch einen Felssturz verstirbt. Wenn dieser Wert überschritten wird, bedeutet das für den Straßenerhalter, dass er Maßnahmen setzen muss“, sagt der Landesgeologe.

Dann kommt es zu Straßensperren oder Felssicherungsmaßnahmen. Salzburg hat da eine gewisse Vorreiterrolle. „Wir sind das einzige Bundesland, dass das so konsequent berechnet. Wir haben uns da an der Schweiz orientiert und definieren die Sicherheit für die Benutzer unserer Landesstraßen“, erklärt Valentin.

Wegewarte bitten die Geologen um Einschätzung
Anlassbezogen wird das mittlerweile auch für Wanderwege gemacht. „Wir bekommen immer wieder Anfragen von Wegewarten der alpinen Vereine, die sich überfordert fühlen. Da probieren wir uns ebenfalls anzuschauen, wie hoch ist dort das Risiko“, berichtet der Experte. Dort läuft die Beurteilung aufgrund des generell erhöhten Risikos im Gebirge etwas anders ab. Letztendlich geht es aber ebenfalls um die Frage, ob ein Weg gesperrt oder verlegt werden muss.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt